- Kategorie: Volleyball
Gleich VIER neue Trainer*innen kann die Volleyballabteilung der DJK Salz in diesem Jahr verkünden. Alle 4 sind 17 Jahre alt und konnten mit einigem Aufwand mittels Umwegen über Mittelfranken und sogar Oberbayern Ihre Sollprüfungen erfolgreich nachweisen. Praxis, Theorie und virtuelle Prüfungen wurden abverlangt nach 120 Unterrichtsstunden.
Cornelia Leeb und Lea Hein setzen langjährige Trainerlaufbahn in Salz aus
Damit treten die frischen Kräfte in die großen Fußstapfen von Cornelia Leeb und Lea Hein, die seit 5 Jahren sehr engagiert das Training der U14 leiteten. Beide werden studienbedingt kaum noch die Zeit finden, regelmäßig das Training anzuleiten und geben deshalb die Hauptverantwortlichkeit ab.
U12 startet ab 4. Oktober
Ab Beginn des neuen Schuljahres startet die neue U12 mit den Jahrgängen 2014 bis 2015. Dazu ist aktuell eine Werbekampagne regional im Landkreis in vollem Gang. Bereits vor dem offiziellen Trainingsstart haben sich 10 junge Damen zum ersten Stelldichein angemeldet. Somit schließt sich der Kreis der gesamten Jugendausbildung im Bereich Volleyball in Salz bis hin zur Damenmannschaft im Erwachsenenbereich. Der einzige Volleyballverein des Landkreises Rhön-Grabfeld ist hiermit auch im Ausbildungszyklus der Vollendung wieder ein Stück näher gekommen.
- Kategorie: Volleyball
"Nach der Saison ist vor der Saison" oder wo das Phrasenschwein wohnt...
Mit Platz 6 gestalteten die Volleyballdamen der DJK Salz ihre erste Saison als Aufsteiger in die Bezirksklasse Unterfranken zwar nominell erfolgreich, aber spielerisch eher mit größeren Frage- als Ausrufezeichen. Im ersten Teil der Saison wurden einige Highlights gesetzt, bevor die große Niederlagenserie (7 aus 8 Begegnungen) begann und somit am letzten Spieltag erst der Klassenerhalt gelang.
Kommende Trainingsgestaltung richtet sich nach den neuen Mannschaftsmitgliedern
Besonders auffällig war in der vergangenen Saison die fehlende körperliche Fitness bei einigen Akteurinnen. Dem möchte Trainer Thimo Völkel, der nun mehr als 10 Jahre die Geschicke der Damenmannschaft leitet, diesmal ausführlich vorbeugen. Dabei wartet eine Monsteraufgabe auf ihn. 5 (!) Damen haben im Laufe oder am Ende der Saison aus beruflichen oder privaten Gründen ihre Karriere in Salz beendet oder das Ende kurzfristig in Aussicht gestellt. Das stellt sicher den größten Aderlass dar, der in den 10 Jahren seit der Runderneuerung der Volleyballabteilung aufgetreten ist. Die vorbildliche Jugendarbeit der letzten Jahre jedoch erlaubt es wieder, neue junge und ehrgeizige Talente aus der eigenen Förderung in den Kader einzubauen. Die Trainingsgestaltung startet diesmal im Kraft- und Kraftausdauerbereich und wird über Kondition bis zum Oktober aufgebaut werden.
Trainingsstart nach Ostern
Die neuen jungen Hoffnungsträgerinnen sind Lena Schmidt (13), Linda Merkl (14), Annica Hilfer (15) und Maria Stach (16). Mit ihnen wird ein neuer frischer Wind durch die Mannschaft wehen, der den sowieso niedrigen Altersdurchschnitt noch weiter sinken lassen wird. Technik- und Taktiktraining (inklusive Läufersystem) soll erarbeitet werden. Ob der gesamte Kader in einem halben Jahr spielreif für Unterfrankens zweithöchste Liga sein wird, muss abgewartet werden. Die zentrale Aufgabe stellt sicherlich das Ersetzen beider Zuspielerinnen dar. In den Tagen nach Ostern startet das ehrgeizige Projekt 2mal wöchentlich in der Bürgermeister-Müller-Halle. Die Motivation bei Trainer und den aktuell 13 Spielerinnen ist sehr hoch und wird bei regelmäßigem Training zumindest in Teilbereichen erreichbar sein.
Voraussichtlicher Kader für die Saison 2023/2024
Lena Schmidt (13), Linda Merkl (14), Annica Hilfer (15), Maria Stach (16), Hannah Back (19), Julia Emmerling (17), Juliana Haub (21), Lea Hein (21), Carina Hilfer (17), Sabrina Leeb (17), Lotte Link (19), Mathilda Spieß (16). Fraglich ist darüber hinaus Hannah Sitzmann (23)
Trainerstab verändert sich ebenfalls
Auch der Trainerstab hat sich bereits verändert bei der DJK. Am Ball bleiben unverändert Thimo Völkel (Damen1) und Alexander Hilfer (U16, U18, U20). In Teilzeit werden Lea Hein und Cornelia Leeb noch zur Verfügung stehen für die U14. Neu hinzukommen werden Julia Emmerling, Sabrina Leeb, Carina Hilfer und Ernesto Poggendorf, die, allesamt minderjährig, bereits ihre C-Leistungstrainer-Prüfungslizenz abgelegt haben. Mit diesem aktiven Übungsleiterkader wird zusätzlich eine U12 spätestens zum neuen Schuljahr gegründet werden, um in genau solchen „Notlagen“ den Spielbetrieb nicht abreißen lassen zu müssen. Geplant ist außerdem neben den bereits erfolgreichen Mannschaften der U20 und U18, eine U16 und U14 in die ersten Wettbewerbe folgen zu lassen.
- Kategorie: Volleyball
Als vor exakt 10 Jahren die Karten in Sachen Volleyball bei der DJK Salz neu gemischt wurden, wusste noch niemand, wohin die Reise führen wird. Geplant war einfach irgendwie weiter zu machen, da die Abteilung nach über 30 Jahren vor dem endgültigen Aus stand. Nach Klaus Rüsters jahrelanger Trainerkarriere stand die Abteilung vor dem Nichts. Keine Nachfolgeregelung und ebenso eine von ihm initiierte Trainings- und Spielgemeinschaft mit dem TSV Rannungen trugen keinerlei Früchte.
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Kein Zufall in diesem Zusammenhang war der erstmalige Kontakt zu Thimo Völkel, der seit 2007 in Salz wohnte. Zu dieser Zeit war dieser Trainer der Damenmannschaft der SpVgg Ermershausen. Seine Ehefrau Carmen Sitzmann, die Jahre davor in Salz in der Bezirksligamannschaft gespielt hatte, schloss den Kreis. Das spielerische Karriereende erlebte Völkel im 45. Lebensjahr beim TSV Münnerstadt in der Bezirksliga 2011. Seine aktive Volleyballkarriere führte ihn bis in die Bayernliga der 80er und 90er Jahre. Der Niedergang der Volleyballabteilung in Salz blieb ihm nicht verborgen und so begann er mit Klaus Rüster (inzwischen Abteilungsleiter) einen Plan zu schmieden, wie man nachhaltig Nachwuchsarbeit in Salz generieren könnte. Nicht geplant war dabei eine einjährige Doppelbelastung als Trainer für 2 Vereine. Nach gesamt 3 Jahren (mit wöchentlich 160 km) beendete Völkel sein Engagement in Ermershausen, um sich voll dem an Fahrt gewinnenden Projekt in Salz zu widmen. 2017 vertiefte er durch den Erwerb der Trainerlizenz sein Fachwissen, um nun in sein zweites Übungsleiterjahrzehnt einzutauchen.
Erste Aufrufe in Schulen und auf der Homepage
Wo findet man Verbündete, die einem helfen, Jugendliche zu motivieren, dauerhaft Spaß an regelmäßigem und anstrengendem Trainingsbetrieb zu einwickeln? Von dieser Frage angetrieben, entstanden in den umliegenden Gymnasien und Realschulen die ersten sehr guten Kontakte, die mit Flyern ausgestattet wurden. Mit dem gestarteten Aufruf auf der Homepage standen somit am 9. Juni 2013 ungeahnt vierzehn junge Damen erstmals zum Training in der Halle. Die meisten von Ihnen blieben langjährig.
Atemberaubende Entwicklung
Was damals als Pilotprojekt und Insellösung startete, ist inzwischen ein ausgewachsenes sehr umfangreiches Projekt geworden, das mithilfe der DJK-Salz-Vereinsführung weit über den Landkreis hinaus und beim Bayerischen Volleyballverband bekannt ist. Immer noch erfordert es jedwede Kreativität und viel Engagement aller beteiligten Offiziellen. Aber ohne die vielen begeisterungsfähigen jungen Damen und deren Eltern wäre dies alles nicht umsetzbar.
Fakten heute
- Einzig verbliebene Volleyballabteilung im Landkreis Rhön-Grabfeld, die am Spielbetrieb in Jugend- und Seniorenklassen teilnimmt
- Bereits 11 Trainer*innen wurden zertifiziert vom DVV (Deutscher Volleyballverband)
- Annähernd 40 Schiedsrichterscheine wurden von BVV (Bayerischer Volleyballverband) an die DJK Salz in dieser Zeit verbrieft
- 40 verschiedene Spielerinnen kamen im organisierten Erwachsenenspielbetrieb des BVV in 10 Jahren zum Einsatz
- 2 Aufstiege in 6 Jahren aktiver Spielzeit lässt das aktuell sehr junge Team (Durchschnitt ca. 16 Jahre) in der nächsten Saison in der zweithöchsten Liga in Unterfranken aufschlagen
- Aktuell sind ca. 60 junge Damen von 8 bis 23 Jahren in Salz aktiv im Trainings- und Spielbetrieb (somit Top 3 in Ostunterfranken)…
- … an 7 Trainingsterminen pro Woche in der Bürgermeister-Müller-Halle
- In Kürze durchgehende Altersstruktur im Damennachwuchsbereich von der U12 (neu ab September), über die bereits vorhandenen U14, U16, U18, U20 bis in die Damenmannschaft
- Highlights sind immer die Heimspieltage, die zahlreich besucht werden und die Gegner der DJK Salz die gute und lautstarke Stimmung genießen oder fürchten lassen.
- Keine Wünsche bleiben offen bei der Ausrüstung mit Trainingsequipment. Glanzlicht dabei ist sicher die Ballmaschine, die jedes Jahr in der Vorbereitung regelmäßig zum Einsatz kommt.
- Top-Sponsoren, die sich seit 10 Jahren immer wieder gerne von unseren Notwendigkeiten überzeugen lassen.
Aussichten für die nächsten 10 Jahre
Unser Sponsorenkonzept wurde gerade neu überarbeitet für die bestmögliche Unterstützung unserer alten und potentiell neuen Partner.
Vorstandschaft: Weiterhin sehr kooperatives Wohlwollen
Abteilungsleitung: Viel Arbeit und Organisation
Trainerstab: Noch mehr Arbeit
Mannschaften: Immer weiter Schwitzen für koordinativen Sport, Spaß, Zusammenhalt und Erfolg
Kader für die kommende Saison
Lena Schmidt (13), Linda Merkl (14), Annica Hilfer (15), Maria Stach (16), Hannah Back (19), Julia Emmerling (17), Juliana Haub (21), Lea Hein (21), Carina Hilfer (17), Sabrina Leeb (17), Lotte Link (19), Mathilda Spieß (16). Fraglich ist darüber Hannah Sitzmann (23) – die als einziges Gründungsmitglied der Mannschaft noch im Team dabei ist.
- Kategorie: Volleyball
Spiel 1: TSV Röttingen II – FC Euerfeld 3:0
Spiel 2: TSV Röttingen II – DJK Salz 3:1 (25:20, 25:19, 21:25, 25:17)
Spiel 3: FC Euerfeld – DJK Salz 0:3 (21:25, 24:26, 11:25)
Das finale Ziel Klassenerhalt wurde am letzten Spieltag sichergestellt. Zwar brillierten die Volleyballdamen der DJK Salz nicht spielerisch, aber immerhin reichte eine durchschnittliche Leistung für den allerersten Sieg über den Ligarivalen Euerfeld.
Zu viele Fehler im Nachbarschaftsduell
Wie in der fast gesamten Saison machte den Aufsteigerinnen aus Salz eine zu hohe Fehlerquote einen Strich durch die Rechnung, mehr Punkte einzufahren. Zwar wehrten sich die DJK’lerinnen heftig gegen die Niederlage, aber vor allem die langen Rallyes gingen meist an den gastgebenden Tabellennachbarn aus Röttingen. Eine Leistungssteigerung in Satz 3 leitete keine Wende ein. Im Gegenteil warfen die Gastgeber ihren konditionellen Vorteil immer besser in die Waagschale, so dass deren Heimsieg letztlich völlig in Ordnung ging.
Euerfeld gibt Abschiedsvorstellung
Im letzten Saisonspiel gegen Euerfeld stand das Abschiedsspiel der Dettelbacher Vorstädterinnen prägend für den Vergleich. Spielerisch lief nicht viel zusammen bei beiden Mannschaften. Einem 3:12 Rückstand in Satz 2 folgte zumindest ein Ruck in der DJK-Mannschaft, diesen Durchgang noch erfolgreich gestalten zu wollen. Der dritte Satz war nur noch Makulatur. Leider tritt mit dem FC Euerfeld wieder eine Mannschaft zurück aus dem unterfränkischen Ligaspielbetrieb, da hier nur unzureichend Nachwuchsarbeit geleistet wurde und wird.
Kader der DJK Salz: Matilda Spieß, Cornelia Leeb, Sabrina Leeb, Lea Hein, Juliana Haub, Carina Hilfer, Melissa Pfister, Hannah Sitzmann, Lotte Link, Alice Hilfer, Julia Emmerling
Alle Spielerinnen konnten zum Saisonabschluss ihre Einsatzzeiten verbuchen. Für einige Akteurinnen, die aus beruflichen oder privaten Gründen, ihre Prioritäten verändert haben, war dies der letzte gemeinsame Auftritt im Dress der DJK Salz. Eine Saisonzusammenfassung dazu und eine Prognose für die nahe Zukunft folgen in Kürze.
- Kategorie: Volleyball
Bezirksklasse Ost Unterfranken, 8. Spieltag, 10.03 2023
VSG Hausen/Aschach - DJK Salz
2:3 (23:25, 14:25, 25:18, 26:24, 10:15)
Fünf Tage nach der desolaten Hinspielniederlage zeigten die DJK-Volleyballdamen, dass sie doch noch gewinnen können. In einem packenden Duell am Freitagabend in der Bayernhalle in Bad Kissingen gelang ein guter Auftritt. Somit endete die längere Niederlagenserie zur richtigen Zeit im Derby bei der VSG.
Stimmungsgeladener Wettstreit
Spielerisch gelang bei Weitem nicht alles. Jedoch hatten die DJK’lerinnen ihren Kampfgeist und ihre Spielfreude wieder entdeckt. Die führten im Tiebreak zum entscheidenden Vorsprung. Selbst der knapp verlorene vierte Satz entmutigte nicht, dieses Spiel als Sieger beenden zu wollen. Hausen fand gegen die druckvollen Angaben und das druckvolle Angriffsspiel lange nicht in die Partie. Nach einer 2:0 Satzführung schlichen sich einige leichtere Fehler bei den Sälzer Damen ein, die die Gegenwehr auf Seite der Gastgeber nachhaltig erwachen ließ.
Ausgeglichener Kader
Gleich, wer auf dem Spielfeld stand, trug ihren Teil zum Derbyerfolg bei. 11 Spielerinnen, allen voran Hannah Sitzmann, die wieder viele entscheidende Punkte am Netz erzielte, hatten Spaß daran, sich mit viel Einsatz in die Gewinnerliste einzutragen. Matilda Spieß zeigte als Jüngste im Team erneut ihre bereits ausgeprägten Fähigkeiten im Liberaspiel.
Kader: Matilda Spieß, Cornelia Leeb, Sabrina Leeb, Lea Hein, Hannah Back, Juliana Haub, Carina Hilfer, Melissa Pfister, Hannah Sitzmann, Alice Hilfer, Julia Emmerling
Letzter Spieltag hat Brisanz
Am kommenden Sonntag gilt es am finalen Spieltag, in Röttingen gegen den gastgebenden TSV und den FC Euerfeld diesen Erfolg zu bestätigen, um sicher einer Relegation gegen den Abstieg zu entgehen.
Spielort: Grundschulturnhalle, Schulstraße 5, 97285 Röttingen
Spiel 2 (ca. 13.00 Uhr): TSV Röttingen II – DJK Salz
Spiel 3 (ca. 15.00 Uhr): FC Euerfeld – DJK Salz
- Kategorie: Volleyball
Spiel 1: TSV Wonfurt - DJK Salz 3:0 (25:13, 25:17, 25:13)
Spiel 2: VC Eltmann - DJK Salz 3:0 (25:10, 25:12, 25:16)
Spiel 3: VSG Hausen/Aschach - DJK Salz 3:0 (25:13, 25:14, 25:13)
Erstmals traten die Volleyballdamen der DJK Salz zu drei Spielen an einem Wochenende an. Der Verlauf aller drei Begegnungen ist dabei schnell erzählt. Die bisher stattgefundenen mitreißenden Hinspiele gegen die Meisterschaftsaspirantinnen aus Wonfurt und Eltmann ließen energiegeladene Revanchen erhoffen. Im Gegensatz jedoch zu den ersten Begegnungen standen die Damen vom Hirtshorn völlig wehrlos von Beginn an auf verlorenem Posten. Die eigentliche Stärke im Angriffsspiel verpuffte zusehends durch eine sehr hohe Fehlerquote und fehlendes Selbstvertrauen im Annahmespiel. Einzig Carina Hilfer behielt mehrfach einen klaren Kopf und agierte mit viel Ruhe am Ball.
Einseitiges Derby
Diese uninspirierten Auftritte stellten leider keine guten Vorzeichen auf das mit Vorfreude erwartete Derby gegen die VSG Hausen/Aschach dar. Ebenso ideenlos wurde nun gegen immer stärker werdende VSG’lerinnen agiert. Das Derby endete somit ohne große Gegenwehr verdient in einer klaren Niederlage.
Rückspiel
Bereits am kommenden Freitag haben die Volleyballerinnen aus Salz die Möglichkeit den Negativtrend von 7 Niederlagen in den letzten 8 Spielen gegen die VSG zu beenden. In der Bayernhalle in Bad Kissingen kommt es dort zum erneuten Aufeinandertreffen.
Kader der DJK Salz: Matilda Spieß, Cornelia Leeb, Sabrina Leeb, Lea Hein, Hannah Back, Juliana Haub, Carina Hilfer, Melissa Pfister, Hannah Sitzmann, Alice Hilfer
- Kategorie: Volleyball
Bezirksklasse Ost Unterfranken, Spieltage 6 (Wonfurt) + 7 (Eltmann)
Freitag, 03.03.2023, 20:00 Uhr, TSV Sporthalle, Speiersbaumerweg 26, 97539 Wonfurt
Sonntag, 05.03.2023, ab 11:00 Uhr, Georg-Schäfer-Halle, Oskar-Serrand-Straße 29, 97483 Eltmann
Freitag Spiel 1: TSV Wonfurt – DJK Salz (20.00 Uhr)
Sonntag Spiel 2: VC 2010 Eltmann – DJK Salz (ab ca. 13.00 Uhr)
Sonntag Spiel 3: VSG Hausen/Aschach – DJK Salz (ab ca 15.30 Uhr)
Die Volleyballdamen bestreiten am kommenden Wochenende erstmals drei Spiele in ihrer Geschichte. Dabei kommt es zu zwei Rückspielen gegen die zwei Erstplatzierten der Bezirksklasse Unterfranken. Außerdem treffen die Sälzerinnen zum Hinspiel auf die Spielgemeinschaft aus Hausen. Dieses landkreisübergreifende Derby lässt viel Spannung erwarten.
Freitag beim Ligaprimus
Unnötig verloren Lea Hein & Co. den ersten Vergleich mit den Haßfurter Vorstädterinnen vor zwei Wochen sehr knapp beim Heimspieltag. Diesmal wollen am Freitagabend die Damen nicht nur Paroli bieten, sondern auch als Gewinnerinnen vom Platz gehen.
Sonntag im Bundesligaambiente
Ebenfalls zum Rückspiel reisen die DJK’lerinnen am Sonntag in die Georg-Schäfer-Halle nach Eltmann, um dort auf dem Großfeld Bundesligaatmosphäre zu schnuppern. Zwar lautete das Hinspielergebnis 0:3, allerdings leisteten die Sälzer Damen starken Widerstand. Sollten die Servicefehler dezimiert werden können, ist auch hier ein deutlich engerer Matchausgang zu erwarten.
Im zweiten Vergleich dort warten die Nachwuchsdamen der VSG Hausen/Aschach. Erstmals kommt es somit im Ligabetrieb zum „Derby“ gegen die jedes Jahr technisch gut aufgestellten jungen Damen des Trainergespanns Anja und Robert Seller. „Auch dort wird immer sehr viel Aufwand im Nachwuchsbereich betrieben, um der großen Fluktuation durch berufsbedingte Abgänge Herr zu werden.“, freut sich Trainer Thimo Völkel auf den Vergleich. Die Chancen sollten für die DJK-Damen gut stehen, insofern die Netzhoheit im Angriff und im Service erzielt werden kann.
Einige Kranke im Kader
In den letzten zwei Wochen konnte kaum hinreichend trainiert werden, da einige Spielerinnen mit teils starken Erkältungen zu kämpfen hatten. Vermutlich gilt dies jedoch auch für die gegnerischen Mannschaften. Deshalb ist der Ausgang der anstehenden Duelle als einigermaßen offen einzuschätzen.
- Kategorie: Volleyball
DJK Salz – TV/DJK Hammelburg II 3:0 (25:14, 25:17, 25:19)
DJK Salz – TSV Wonfurt 1:3 (25:18, 15:25, 23:25, 23:25)
TV/DJK Hammelburg II – TSV Wonfurt 2:3
Die Wiedergutmachung zum letzten Heimauftritt gelang. Dabei spielt das Ergebnis die untergeordnete Rolle... wenn auch deutlich mehr möglich war. Der zuletzt fehlende Mannschaftsgeist wurde wieder gewinnbringend in die Waagschale geworfen.
Souveräner Auftritt
Gegen die jungen Gäste aus dem Saaletal, die der DJK im Hinspiel noch alles abverlangt hatten, sollte sich wieder einmal zeigen, welches Potential in der Mannschaft aus Salz steckt. Spätestens jeweils ab Satzmitte wurden die leichten Fehler abgestellt und die Angabenhoheit hergestellt. Der deutliche Sieg war nie gefährdet. Die Reserve der Hammelburger Damen fand keine Abwehrmittel gegen das druckvolle Spiel und ließ nur gelegentlich ihr Potential aufblitzen. Vor allem die gerade 17 Jahre alt gewordene Carina Hilfer begeisterte die wieder zahlreichen Sälzer Fans und zeigte auf der Diagonalen wozu sie schon heute in der Lage ist.
Chancen verpasst
Mit der Selbstverständlichkeit des deutlichen Sieges im ersten Spiel wurde der neue Tabellenführer der Liga in Satz eins einfach mal weggefrühstückt. Das sollte freilich nicht so bleiben. Das ca. 20 Jahre höhere Durchschnittsalter sorgte für einen Umschwung ab Durchgang zwei. Neben den bekannt häufig auftretenden Servicefehlern, vermochten die DJK’lerinnen nicht mehr die Routine der Haßfurter Vorstädterinnen entscheidend zu durchbrechen. Deren fast fehlerfreies Spiel konnte durch die Angriffspower nicht mehr gedeckelt werden. Satz 3 und 4 zeigten unterschiedliche Verläufe, die aber beide in der knappest möglichen Niederlage endeten. Kondition und Konzentration reichten leider nicht aus, um den möglichen Sieg einzufahren.
Platz 3 immer noch möglich
Salz ist aktuell in der Tabelle auf Platz 6 geführt. Der Abstand auf einen Abstiegsplatz ist einigermaßen deutlich. Allerdings sind bei 5 Punkten Rückstand auf Platz 3 und 4 Spielen weniger (12 Punkte sind möglich) tatsächlich noch fast alle Konstellationen denkbar. Am Freitag den 03.03. kommt es in Wonfurt abends zum Rückspiel.
- Kategorie: Volleyball
DJK Salz – FC Euerfeld 2:3 (22:25, 25:22, 16:25, 25:22, 13:15)
DJK Salz – TSV Röttingen II 0:3 (21:25, 25:27, 22:25)
FC Euerfeld – TSV Röttingen II 2:3
Die wieder stimmgewaltigen Zuschauer am Hirtshorn erlebten einen sehr spannenden Wettkampftag am Hirtshorn in der Bürgermeister-Müller-Halle. Einzig die Erfolgserlebnisse wollten sich nicht so richtig einstellen. Selbst eine 13:10 Führung im Tiebreak reichte gegen den Mitaufsteiger aus Euerfeld nicht für einen Sieg. Im Spiel gegen gewohnt unbequeme Dettelbacher Vorstädterinnen führten Schläfrigkeiten und das mangelnde Ausnutzen der Netzhoheit letztlich zur völlig unnötigen Niederlage.
Fehlende Nervenstärke
Insgesamt fehlte der DJK an diesem Tag der letzte Durchsetzungswille. „Das Leistungsgefälle innerhalb der BKL ist heuer sehr gering. Da macht die Tagesform sehr viel aus. Leider haben wir zur falschen Zeit unsere leichten Fehler gemacht, die uns bei Vermeidung auch 6 Punkte hätten einbringen können“, resümierte Trainer Thimo Völkel den unglücklich verlaufenen Spieltag. Ungewohnt nervenschwach zeigten sich die Sälzerinnen in den sehr engen Satzsituationen, die allesamt im Erfolg der Gegnerinnen endeten. Das Spiel gegen Röttingen entwickelte sich auf technisch gutem Niveau. Jedoch gelang zum Satzende in keinem Durchgang eine entscheidende gelungene Spielstafette.
Mathilda Spieß mit erstem Saisoneinsatz
Hannah Sitzmann war wieder einmal die zentrale Punktelieferantin am Netz der DJK Salz. Alice Hilfer stand gehandicapt erstmals in dieser Saison mehrere Ballwechsel auf dem Spielfeld. Mathilda Spieß (die Jüngste im Team) gelang im Spiel gegen Röttingen ein sehr gelungener erster Einsatz im Trikot der DJK-Damen. Ohne große Nervosität schaufelte sie im gesamten Spiel Ball um Ball aus Annahme und Feldabwehr. Am nächsten Heimspieltag (11.02.) gilt es sich vom Tabellenende abzusetzen. Platz 5 bedeutet eine gute Platzierung aktuell, allerdings ist der Abstand zum Tabellenschlusslicht Euerfeld (Platz 8) auf 4 Punkte zusammengeschrumpft.
Kader der DJK Salz: Mathilda Spieß, Sabrina Leeb, Cornelia Leeb, Lea Hein, Hannah Back, Juliana Haub, Carina Hilfer, Melissa Pfister, Hannah Sitzmann, Judith Hüsam, Alice Hilfer, Julia Emmerling
- Kategorie: Volleyball
DJK Salz – VC 2010 Eltmann 0:3 (15:25, 25:27, 22:25)
Selbst die stimmgewaltige Heimkulisse half nicht gegen routinierte Eltmänner Damen die erste Saisonniederlage zu verhindern. Zu viele Eigenfehler führten zum nominell klaren Ergebnis.
Sehr gute Ansätze reichen nicht
Satz eins zeigte bereits auf wo der eigentliche Unterschied zwischen dem Bezirksligaabsteiger und dem Aufsteiger aus Salz lagen. Die Gäste spulten fast fehlerfrei ihr Pensum herunter. Den heimischen Sälzerinnen gelang es trotz sehr gelungener Spielansätze nicht Konstanz in die eigenen Aktionen zu bringen. Vor allem die zu vielen Servicefehler sorgten für das klare Satzergebnis.
Nach anfänglichen Anpassungsschwierigkeiten steigerte sich das Team um Spielführerin Lea Hein in Satz zwei und forderte Eltmann vollends. Den eigentlich fälligen Satzausgleich verhinderten die geschenkten 12 (!) Angabefehler. „Ehrlich gesagt weiß niemand so genau, warum wir diesen Durchgang verloren haben“, bedauerte Trainer Thimo Völkel die vergebene Chance.
Fehlender Glaube an die eigene Stärke
Im Gegensatz zu vorhergehenden Spielergebnissen fehlte den Volleyballdamen der Glaube an die eigene Stärke. So reichte auch eine 19:16 Führung in Satz drei nicht zum Anschluss. Der weiterhin verlustpunktfreie Tabellenführer wusste auch in dieser Situation geduldig auf die Fehler der DJK zu warten.
Kader der DJK Salz: Mathilda Spieß, Sabrina Leeb, Lea Hein, Hannah Back, Juliana Haub, Carina Hilfer, Melissa Pfister, Hannah Sitzmann, Judith Hüsam, Julia Emmerling
- Kategorie: Volleyball
- Kategorie: Volleyball
Saison 2022/2023, Bezirksklasse Ost Unterfranken, 1. Spieltag
Spiel 1: TV/DJK Hammelburg II – DJK Salz 2:3 (21:25, 22:25, 25:21, 25:18, 14:16)
Spiel 2: TV/DJK Hammelburg II – TSV Eibelstadt II 3:0
Spiel 3: DJK Salz – TSV Eibelstadt II 3:1 (25:16, 21:25, 25:16, 25:13)
Nach den vielen Ungereimtheiten in der Vorbereitung, bedingt durch Krankheits- und Verletzungsausfälle, gelang den Aufsteigern aus Salz ein sehr überzeugender Einstieg in die nächsthöhere Liga. Jedoch war vergangenen Samstag nicht alleine das Punkteergebnis so überragend, sondern vielmehr die Art und Weise, wie man sich nach Spieltag eins auf Tabellenplatz 3 hingespielt hat.
Standortbestimmung mehr als gelungen
Der erste Auftritt ohne „Gründungsmitglied“ und Spiellenkerin Alice Hilfer, die auch als Mannschaftsführerin (langzeitverletzt) ersetzt werden musste, startete als ungewisse Standortbestimmung. Dass das Vorbereitungstraining im Schwerpunkt, aufgrund fehlender Möglichkeiten zum Mannschaftsspiel, immer wieder auf intelligente Spielführung ausgelegt war, wurde vor allem in Spiel zwei offensichtlich ausgelebt.
Angabenschlacht endet nach zwei Stunden
Die gastgebenden Mitaufsteiger aus Hammelburg entpuppten sich in Spiel eins als konditions- und angriffsstark. Die noch jugendlichen Damen brauchten zwei Sätze, um richtig ins Rollen zu kommen. Dabei wussten sie ihren Hallenvorteil daheim sehr gut zu nutzen. Salz jedoch hatte mit einem vorab eingeschobenen Trainingstag in einer kleinen Halle genau sich auf diese Gegebenheiten vorbereitet. So kam es vier Sätze lang zu einer wahren „Angabenschlacht“. Nach dem zwei Sätze lang dauernden Hammelburger „Gewitter“ gewannen die Sälzerinnen mit viel Spaß und Willen wieder die Oberhand. Im Tiebreak schließlich nutzen sie ihren dritten Matchball nach 120 Minuten und ließen nervenstark die lärmende heimische Kulisse ruckartig verstummen.
Eibelstadt wird demontiert
Spiel zwei sollte die wahre Standortbestimmung werden. Schließlich war dies immerhin der Drittplatzierte der vergangenen Saison und ist bereits ein langerjährig erfahrenes Mitglied der Bezirksklasse. Die technischen Fähigkeiten Eibelstadts waren sofort ersichtlich. Bis zur Satzmitte war es ein ausgeglichenes Duell. Dann begann die Zeit der Sälzer Lust auf intelligentes Spiel. In jeder neuen Spielsituation wurde für die Würzburger Vorstädterinnen ein neues „Abwehrrätsel“ kreiert. Ein harter Angriff, ein Lob, ein sehr gut platzierter dritter oder von Melissa Pfister ein listig gespielter zweiter Ball ließen den Gegner ab Satz drei immer mehr verzweifeln. Lediglich in Satz zwei, ein Tribut an das kraftraubende erste Spiel, hielt eine hohe Führung Eibelstadts knapp bis ins Etappenziel zum Satzausgleich. Satz drei und vier jedoch waren ein Feuerwerk an Sälzer Spiellaune. „Die Mannschaft hat heute in allen Bereichen geglänzt“, strahlte Trainer Thimo Völkel. Eibelstadt wusste dem Spielwitz nichts mehr entgegen zu setzen und ging immer mehr unter. Die Demontage war perfekt und wurde ausgiebig bejubelt. Nach Spieltag eins auf Platz drei... kann man mal so machen.
- Kategorie: Volleyball
Saison 2022/2023, Bezirksklasse Ost Unterfranken, 1. Spieltag
12.11.2022, Samstag ab 14.00 Uhr
Frobenius-Gymnasium-Halle, Von der Tann-Straße 8, 97762 Hammelburg
TSV/DJK Hammelburg II – DJK Spiel 1 ab 14.00 Uhr
TSV Eibelstadt III – DJK Spiel 3 ab ca. 18.00 Uhr
Nach dem Aufstieg der Sälzer Volleyballdamen beginnt ein neues Kapitel in der zweithöchsten Spielklasse Unterfrankens. Der mit der letztjährigen Damen2 ergänzte Kader tritt einiges verjüngt auf. Im Laufe der nun mehr als neunjährigen Erfolgsgeschichte wurde das Team wieder einmal runderneuert. Im wesentlichen Teil bleib der Stamm aus den vergangenen Jahren zwar erhalten, musste jedoch wieder mit jungen Talenten angereichert werden. Das Durchschnittsalter der Mannschaft um Spielführerin Alice Hilfer beträgt nach wie vor nicht einmal 20 Jahre.
Vorbereitung nicht optimal
Gar nicht rund lief die Vorbereitungszeit. Einige längere Krankheitsfälle und eine nachhaltige Verletztenliste führte zu viel Improvisation im Trainingsbetrieb. In den letzten Wochen lichteten sich die Reihen einigermaßen. Somit sind aktuell 12 junge Damen einsatzfähig. Wie prekär die Vorbereitung lief, kann man daran sehen, dass der eigentlich erste Spieltag im Oktober abgesagt werden musste, da die Stellerinnen Alice Hilfer und Melissa Pfister über Wochen nicht trainingsfähig waren.
Trainingslager zuletzt eingeschoben
Abschließend wurde am vergangenen Wochenende ein Trainingslager kurzfristig eingeschoben. Nun gilt es, die sicher fehlende Trainingspraxis mit viel Teamgeist und intelligentem Spiel auszugleichen.
Spaß am Kräftemessen steht zunächst im Vordergrund
„Ein Saisonziel zu definieren ist ziemlich schwierig“, formuliert Trainer Thimo Völkel, der nun im 10. Jahr die Geschicke der jungen Damen eskaliert. Erst einmal gelte es sich sofort von den hinteren Tabellenregionen fern zu halten. Man sei in keinem Spiel der Favorit, brauche sich aber mit den entwickelten Fähigkeiten vor niemandem in der Liga zu verstecken. Spaß und Berauschen am eigenen Spiel seien oberste Priorität.
Gegner beide bekannt
Mit der gastgebenden Hammelburger Mannschaft hatte man in der vergangenen Saison keine Probleme und gewann beide Vergleiche sehr deutlich. Allerdings sind die jungen Talente aus dem Saaletal nicht nur ein Jahr älter, sondern in der Spielanlage sicher auch reifer geworden. Man muss also abwarten ob sich das druckvolle Spiel der DJK Salz durchsetzen kann. Mit dem TSV Eibelstadt bekommt man wohl einen der Top3-Kandidaten gegenübergestellt. Es bleibt somit abzuwarten, wie sich das Spiel der DJK’lerinnen entfalten kann.
- Kategorie: Volleyball
Nach 2019 fand nun zum zweiten Mal in Salz eine Schiedsrichterausbildung des Deutschen-Volleyball-Verbandes statt. Edgar Schmitt leitete, als Beauftragter für Schiedsrichterwesen im Bezirk Unterfranken, die Ausbildung mit 20 Teilnehmerinnen an. Dazu gesellte sich genau 1 männlicher Newcomer.
Alleine 13 Jugendliche der DJK büffelten hierfür Theorie und wurden durch die Trainer*innen Alice und Alexander Hilfer auch auf die Praxis-Prüfung vorbereitet.
Es hat Tradition in Salz, dass alle potentiellen Ligaspielerinnen, die einem Team angehören, zunächst den Trainerschein bestehen sollen, um anschließend im Spielbetrieb einzugreifen. Das fördert u.a. das allgemeine Verständnis gegenüber Schiedsrichtern, die unter Stress unmittelbar Entscheidungen treffen (müssen), die nicht für alle Beteiligten sofort nachvollziehbar sind.
Deshalb wurden fast alle Neu-Sälzerinnen, die dem Damenteam oder den Jugendmannschaften angehören, zu dem Ausbildungslehrgang angemeldet. Ernesto Poggendorf, der einzige männlicher Teilnehmer, benötigt diese Ausbildung plus einen 1.-Hilfe-Schein, um als Trainer der neu zu schaffenden U12 tätig werden zu können.
Da es insgesamt nur genau 4 jungen Damen des gesamten Lehrgangs nicht gelang Theorie und Praxis zu bestehen, begrüßt die DJK Salz nun stolz weitere 11 Absolvent*innen, die sich einreihen in die mittlerweile 10jährige Tradition von insgesamt jetzt über 50 erfolgreich abgelegten Schiedsrichterprüfungen.
In Salz nichts besonders mehr ist die Tatsache, dass fast alle Prüflinge minderjährig sind. Sehr besonders allerdings ist, dass Lena Schmidt mit gerade einmal 12 Jahren nicht nur in Salz die historisch jüngste Absolventin ist, sondern tatsächlich im gesamten Bayerischen Volleyballverband.
- Kategorie: Volleyball
Hallo liebe Fangemeinde, wie Ihr bereits gelesen hattet, startet die Damen1 in der nächsten Saison eine Klasse höher in der Bezirksklasse Ost Unterfranken. Teilweise daran "Schuld" ist eine Neueinteilung der Spielklassen in Unterfranken. Dadurch werden die Gegner ab sofort durchschnittlich deutlich stärker sein. Das wird uns nicht davon abhalten in der Liga gut mitzuspielen. 16 Mädels stehen in unserem Kader... nachdem die Damen 2 zugunsten der U18/U20 in dieser Saison aus dem Spielbetrieb zurückgezogen wurde. Der TSV Ostheim hat seine Bezirksliga-Damenmannschaft komplett aus dem Spielbetrieb genommen. Ab sofort sind wir somit hier bei der DJK Salz die letzte aktiv spielende Mannschaft im gesamten Landkreis... eine mehr als traurige Entwicklung, der wir mit Vehemenz entgegen treten wollen. Dafür strukturieren wir jedes Jahr die Jugendarbeit optimierter. Den Spielplan zur neuen Saison findet Ihr gleich hier. Wir freuen uns vor allem auf Eure Unterstützung in der "Heimspielserie" im Januar und Februar... Bleibt uns treu. ✌️🙋♂️... Und wir drücken uns allen gegenseitig die Daumen, dass Corona uns nicht wieder einmal allen Spaß an gemeinsamen Events im Winter nehmen wird😣🤞🤗
- Kategorie: Volleyball
Am vergangenen Samstag fand nach mehr als 2 Jahren Corona endlich wieder eine gemeinsame Mannschaftsfeier innerhalb der Volleyballabteilung statt. Wir trafen uns am Beachplatz zum lockeren Stelldichein, um dann den Tag bei leckerem Grillgut im Sportheim zu beschließen. Eingeladen waren alle Beteiligten und Funktionär*innen der Saisonjahre 2019 bis 2022.
Unsere inzwischen „Ehemaligen“ Ana Francic (Aschaffenburg), Sanne Kleinhenz (Berlin), Alexa Bartenstein (Poppenlauer) und Laura Edinger (Rödelmaier), die studien- oder ausbildungsbedingt Ihre „Karriere“ bei der DJK beenden mussten, bereicherten die Runde sowohl spielerisch wie auch gesellig.
Melissa Pfister und Jana Gaist erfuhren innerhalb der Mannschaft eine kleine Ehrung anhand der bestandenen Trainerlehrgänge. Der Trainerstab wächst somit weiter auf jetzt 7 lizensierte Persönlichkeiten, die sich im Trainingsbetrieb einbringen werden. Für spätestens 2023 sind weitere (mindestens) 4 Mädels aus dem Damenteam für eine Trainerausbildung angedacht.
Bei herrlichem (teils zu heißem) Wetter hatten alle sehr viel Spaß am gemeinsamen Event. Wir ließen dann bei dem ein oder anderen kühlen Getränk zu oder nach dem Grillen den Abend mit vollen Bäuchen ausklingen.
Danke an alle Beteiligten für die lückenlose Vorbereitung und die viele gute Laune an diesem Tag. Wir werden natürlich versuchen das zu wiederholen.
Auf bald!
- Kategorie: Volleyball
Eigentlich waren die Damen1 der DJK Salz mehr durch die letzte Spielzeit „vegetiert“ als dass es besonders Spaß gemacht hätte in den Folgen der Pandemie. Das Saisonende verzögerte sich bis Ende Mai. Das Team konnte keinen Spieltag in Bestbesetzung bestreiten, da Corona regelmäßig den Kader teils so erheblich dezimierte, dass die halbe zweite Damenmannschaft aushelfen musste. Spielpositionen wurden gewechselt, immer wieder mussten junge Damen aus der zweiten Garde neu eingebaut werden. Umso erfreulicher war am Ende die Platzierung mit lediglich acht Punkten hinter dem Platz an der Sonne. Die gesamte Saisonleistung muss man so selbstverständlich als erfolgreich bewerten.
Trainingsgruppen werden umorganisiert
Wegen der länger laufenden Saison verzögert sich der Start zur Vorbereitung auf die Bezirksklasse auf den ersten Julifreitag. Dabei sind einige Veränderungen eingetreten, zu denen in der „volleyballfreien“ Zeit die Weichen gestellt wurden. Zugunsten der neuen U20 und U18 wird der Spielbetrieb der Damen2 für eine Saison ausgesetzt. Die frei werdenden Spielerinnen werden entweder in der Damen1 aktiv oder trainieren für den Jugendspielbetrieb. Die Volleyballabteilung als ganze wächst jedoch auch im 10. Jahr nach dem Neuanfang weiter.
Neue U12 startet spätestens ab Januar 2023
Mit Jana Gaist, Melissa Pfister und Ernesto Poggendorf schließen im Juli drei weitere Leistungstrainer ihre Ausbildung gemäß DVV (Deutscher Volleyballverband) bei der DJK Salz ab. Dann wird der Trainerstab auf 8 aktuell aktive Trainer*innen angewachsen sein. Emanuel Voll steht als Co-Trainer der 1. Mannschaft nicht mehr zur Verfügung.
Neben Damen1, U20, U18 und U14 wird es in Kürze auch eine U12 geben, die als „Twin“-Lösung geführt werden soll. Angedacht ist hier zweimal Training pro Woche an zwei verschiedenen Schulen im Nachmittagsbetrieb. Mit der Neugründung der U12 werden in Zukunft sicher somit noch mehr junge Damen den Spielbetrieb anreichern.
Der Trainerstab
Die genannten drei Neuankömmlinge im Trainerstab gesellen sich zu den weiterhin aktiven Thimo Völkel (Damen1) / Alexander Hilfer (U20+U18) / Cornelia Leeb + Lea Hein + Alice Hilfer (U14).
Die DJK Salz beherbergt somit weiterhin die größte Volleyballabteilung im östlichen Unterfranken.
- Kategorie: Volleyball
TG Würzburg 3 - DJK Salz 1:3 (17:25, 24:26, 25:14, 25:27)
Kader: Hannah Back, Juliana Haub, Lea Hein, Alice Hilfer, Carina Hilfer, Cornelia Leeb, Sabrina Leeb, Melissa Pfister, Hannah Sitzmann
In einem technisch guten Spiel gestalteten die Volleyballdamen der DJK Salz den Saisonabschluss am vergangenen Samstag erfolgreich. Wie vor zwei Wochen im Hinspiel gelang mit einem stark dezimierten Kader ein relativ glatter Sieg gegen die gut aufgelegten Gastgeber aus der Domstadt.
In Satz eins demonstrierte ein gut agierendes Kollektiv aus Salz die eigentlich mögliche Dominanz. Im zweiten Durchgang wurde die TG durch aufkommende Nachlässigkeiten zum Mitspielen eingeladen. Der dauerhafte Vorsprung konnte hier allerdings ins Ziel gerettet werden. Mit dieser 2:0 Führung im Rücken fiel der Spannungsbogen. Den ominös kämpfenden Würzburgerinnen gelang ein fast fehlerfreier Durchgang. Satz vier zeigte ein ähnliches Bild wie Satz zwei. Salz führte permanent. Würzburg konnte sich allerdings am eigenen Spiel mehr berauschen. So entstand ein technisch sehr guter Kreisliga-Wettstreit. Beim Stand von 23:22 gelang der TG erstmals die Führung. Wie so häufig in der Saison hielt jedoch bei den Sälzerinnen das Nervenkostüm bei engen Ausgängen. Zunächst wurde ein Satzball abgewehrt. Zum Matchball feuerte dann Melissa Pfister einer ihrer torpedoartigen Angaben ab. Diese führte zum umjubelten finalen Sieg.
Fazit zur Saison
„In Anbetracht der Tatsache, dass wir seit Dezember immer wieder mehrere Ausfälle durch Corona zu beklagen hatten, stimmt es uns doch sehr zuversichtlich, dass unsere young guns (mit Mehrfachspielrecht) aus der Damen2 so nachhaltig helfen konnten, um am Ende unter den Top4 der Liga zu landen.“, resümiert Trainer Thimo Völkel die bis in den Mai verlängerte Saison.
Veränderungen stehen an
Im jetzt beginnenden 10. Jahr des Neuaufbaus stehen einige ergänzende Ideen und Entscheidungen im Raum. Der Trainerstab ist zwar angewachsen. Durch das weiter fortschreitende Alter der Damen 1 gestaltet sich allerdings der Trainingsbetrieb, vor allem aus Studiengründen, zunehmend schwieriger. In den nächsten Wochen werden in einigen internen Gesprächen die Weichen gestellt um die inzwischen größte unterfränkische Damen-Volleyballabteilung östlich von Würzburg zu erhalten und für die Zukunft erfolgreich auszubauen.