DJK Salz
Toggle Navigation
  • DJK Salz
  • Sport
    • Belegung Halle & Sportplatz
    • Fitness/Gesundheitssport
    • Fußball
      • Spielpläne Fußball
      • Spielpläne als PDF
    • Karate
    • Kinderturnen
    • Leichtathletik
      • Jugendlaufgruppe
      • Lauf- und Walking-Treff
      • Männer 50+
    • Tanzsport
    • Tennis
      • Mitgliedschaft und Tennisplatzordnung
    • Tischfußball
    • Volleyball
      • Spielplan Volleyball Bezirksklasse Ost 2022/23
      • Spielpläne Volleyball Kreisklasse 2021/22
      • Damen 1
      • Damen 2
      • Freizeit
      • U18
      • U14
  • Veranstaltungen
    • Termine & Ankündigungen
    • Kalender Veranstaltungen
    • Rückblick Veranstaltungen
    • Vereinsleben
  • Sponsoren
  • Informationen
    • Anfahrt
    • Ansprechpartner
    • Auszeichnungen
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Gedenkseite
    • Historie
    • Jugendleitung
    • Mitglied werden
    • QR-Code
    • Stiftung
    • Vereinssatzung
    • Vorstandschaft
    • Wirtschaftsbereich
  • Wir Über Uns
  • Suche
joomla responsive menu free

Aktuelles der Vorstandschaft zum Coronavirus

  • 20170331_SliderShow_Leichtathletik.jpg
  • 29170726_SliderShow_Tennis.jpg
  • 20170331_SliderShow_Haehnchen.jpg
  • 20200128_Slidershow_Tischfussball.jpg
  • 20170331_SliderShow_Fussball.jpg
  • 20170331_SliderShow_Fitness.jpg
  • 20170331_SliderShow_Kinder-Turnclub.jpg
  • 20170331_SliderShow_Karate.jpg
  • 20170409_SliderShow_Sportheim.jpg
  • 20190809_Slidershow_Volleyball.jpg
Previous Next Play Pause
VolleyballVolleyball
Hähnchen Termine
Hähnchen Termine
Fußball Spielpläne
Fußball
Spielpläne
Karate
Karate
  • DJK Salz

Mannschaftsfeier mit einigen „Ehemaligen“

  • Drucken
Kategorie: Volleyball
Erstellt: 05. August 2022

Am vergangenen Samstag fand nach mehr als 2 Jahren Corona endlich wieder eine gemeinsame Mannschaftsfeier innerhalb der Volleyballabteilung statt. Wir trafen uns am Beachplatz zum lockeren Stelldichein, um dann den Tag bei leckerem Grillgut im Sportheim zu beschließen. Eingeladen waren alle Beteiligten und Funktionär*innen der Saisonjahre 2019 bis 2022.

Unsere inzwischen „Ehemaligen“ Ana Francic (Aschaffenburg), Sanne Kleinhenz (Berlin), Alexa Bartenstein (Poppenlauer) und Laura Edinger (Rödelmaier), die studien- oder ausbildungsbedingt Ihre „Karriere“ bei der DJK beenden mussten, bereicherten die Runde sowohl spielerisch wie auch gesellig.

Melissa Pfister und Jana Gaist erfuhren innerhalb der Mannschaft eine kleine Ehrung anhand der bestandenen Trainerlehrgänge. Der Trainerstab wächst somit weiter auf jetzt 7 lizensierte Persönlichkeiten, die sich im Trainingsbetrieb einbringen werden. Für spätestens 2023 sind weitere (mindestens) 4 Mädels aus dem Damenteam für eine Trainerausbildung angedacht.

Bei herrlichem (teils zu heißem) Wetter hatten alle sehr viel Spaß am gemeinsamen Event. Wir ließen dann bei dem ein oder anderen kühlen Getränk zu oder nach dem Grillen den Abend mit vollen Bäuchen ausklingen.

Danke an alle Beteiligten für die lückenlose Vorbereitung und die viele gute Laune an diesem Tag. Wir werden natürlich versuchen das zu wiederholen.

Auf bald!

Gelungenes Fest-Wochenende der DJK

  • Drucken
Kategorie: Vereinsleben
Erstellt: 01. August 2022

Über einen regen Zuspruch konnte sich die DJK Salz bei ihrem Fest-Wochenende am Gemeindezentrum freuen, das auch zum diesjährigen SaaleMusicum zählte und den Gästen ein reichhaltiges Programm bot. Los ging’s insoweit am Samstagabend mit der sogenannten „Partynacht“, bei der die Stimmungsband „Die Wiesenfelder“ dem Publikum mit ihren Vollblutmusikern kräftig einheizte.

Am Sonntag stand dann das Familienfest auf dem Programm, das neben einem abwechslungsreichen Mittagstisch und einer üppigen Kuchenbar vor allem für den Nachwuchs einiges bot. So warteten auf die Kids nicht nur mehrere Hüpfburgen und ein Bällebad, sondern auch Kinderschminken und ein Workshop der Garde der „Sälzer Gröpf“. Selbige gab ihr Können gleichfalls bei einer Show-Aufführung zum Besten, nachdem die Musikkapelle Mühlbach ihren Auftritt beendet hatte.

Den Taubenflug-Wettbewerb nach Hohenroth, bei dem DJK-Vereinsoberhaupt Heiko Müller die letzten der 30 Teilnehmerkarten unter anderem noch durch ein Engagement des Ehrenvorsitzenden Erhard Kümpel an den Mann brachte, gewann Klaus Ziegler, was dem Tanzsport-Abteilungsleiter zugleich einen Soda-Stream einbrachte. Christina Ganß konnte sich hier als Zweitplatzierte über einen Toaster freuen, während an die drittplatzierte Christina Maag ein Sportheim-Hähnchengutschein ging.

Die Verantwortlichen der DJK Salz freuten sich hernach vor allem über die „tolle Stimmung an beiden Tagen“ sowie den großen Zusammenhalt im Verein. Der besondere Dank galt dabei all denjenigen, die durch ihre Mithilfe zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen. Ob das Fest-Wochenende am Gemeindezentrum nunmehr zu einer dauerhaften Institution wird, bleibt abzuwarten. „Da müssen wir erst einmal in uns gehen und ein eingehendes Fazit ziehen“, so Heiko Müller, der gemeinsam mit dem Sälzer Bürgermeister Martin Schmitt am Sonntag auch das SaaleMusicum-Floß an das Münnerstädter Stadtoberhaupt Michael Kastl weiterreichte.

DJK Salz - DJK Salz

Fest-DJK

Fest-DJK

Fest-DJK

Fest-DJK

Fest-DJK

Fest-DJK

Fest-DJK

Fest-DJK

Fest-DJK

Fest-DJK

Fest-DJK


Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Neueinteilung beschert zweiten Aufstieg in drei Spielzeiten

  • Drucken
Kategorie: Volleyball
Erstellt: 01. Juli 2022

Eigentlich waren die Damen1 der DJK Salz mehr durch die letzte Spielzeit „vegetiert“ als dass es besonders Spaß gemacht hätte in den Folgen der Pandemie. Das Saisonende verzögerte sich bis Ende Mai. Das Team konnte keinen Spieltag in Bestbesetzung bestreiten, da Corona regelmäßig den Kader teils so erheblich dezimierte, dass die halbe zweite Damenmannschaft aushelfen musste. Spielpositionen wurden gewechselt, immer wieder mussten junge Damen aus der zweiten Garde neu eingebaut werden. Umso erfreulicher war am Ende die Platzierung mit lediglich acht Punkten hinter dem Platz an der Sonne. Die gesamte Saisonleistung muss man so selbstverständlich als erfolgreich bewerten.

 

Trainingsgruppen werden umorganisiert

Wegen der länger laufenden Saison verzögert sich der Start zur Vorbereitung auf die Bezirksklasse auf den ersten Julifreitag. Dabei sind einige Veränderungen eingetreten, zu denen in der „volleyballfreien“ Zeit die Weichen gestellt wurden. Zugunsten der neuen U20 und U18 wird der Spielbetrieb der Damen2 für eine Saison ausgesetzt. Die frei werdenden Spielerinnen werden entweder in der Damen1 aktiv oder trainieren für den Jugendspielbetrieb. Die Volleyballabteilung als ganze wächst jedoch auch im 10. Jahr nach dem Neuanfang weiter.

 

Neue U12 startet spätestens ab Januar 2023

Mit Jana Gaist, Melissa Pfister und Ernesto Poggendorf schließen im Juli drei weitere Leistungstrainer ihre Ausbildung gemäß DVV (Deutscher Volleyballverband) bei der DJK Salz ab. Dann wird der Trainerstab auf 8 aktuell aktive Trainer*innen angewachsen sein. Emanuel Voll steht als Co-Trainer der 1. Mannschaft nicht mehr zur Verfügung.

Neben Damen1, U20, U18 und U14 wird es in Kürze auch eine U12 geben, die als „Twin“-Lösung geführt werden soll. Angedacht ist hier zweimal Training pro Woche an zwei verschiedenen Schulen im Nachmittagsbetrieb. Mit der Neugründung der U12 werden in Zukunft sicher somit noch mehr junge Damen den Spielbetrieb anreichern.

 

Der Trainerstab

Die genannten drei Neuankömmlinge im Trainerstab gesellen sich zu den weiterhin aktiven Thimo Völkel (Damen1) / Alexander Hilfer (U20+U18) / Cornelia Leeb + Lea Hein + Alice Hilfer (U14).

Die DJK Salz beherbergt somit weiterhin die größte Volleyballabteilung im östlichen Unterfranken.

Sälzer Fitnesslauf auch heuer wieder ein Erfolg

  • Drucken
Kategorie: Rückblick Veranstaltungen
Erstellt: 21. Juni 2022

Trotz Ferienzeit und hochsommerlicher Temperaturen fanden sich am Wochenende insgesamt 185 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum zwischenzeitlich 28. Sälzer Fitnesslauf im Rahmen des Rhön-Grabfeld-Cups ein. Für Hauptorganisator Martin Hein unter den gegebenen Bedingungen ein zufriedenstellendes Teilnehmerergebnis, wobei die Traditionsveranstaltung auch heuer wieder ohne Wettkampfcharakter ausgetragen wurde.

Zwischen Freitag und Sonntag konnten sich die Protagonisten auf der Strecke zwischen vier Läufen (Bambini-Stadionrunde, 2,4 bzw. 5,5 Kilometer Hobbylauf, 10 Kilometer Hauptlauf) entscheiden, wobei sich das Gros der Aktiven am Freitagabend bzw. am Sonntagfrüh am Hirtshorn einfand. „Am Sonntag ist der erste Läufer sogar schon um 7:00 Uhr auf die Strecke gegangen“, so Martin Hein, dessen besonderer Dank seinem engagierten Helferteam galt und der sich vor allem darüber freute, dass es keine Zwischenfälle (Zusammenbrüche etc.) gab.

Das Format ohne Zeitmessung kam überwiegend sehr gut an. „Weil man entspannt für sich laufen kann, wobei man im Rennen gegen Konkurrenz natürlich nochmals besonders motiviert ist, um an den anderen dran zu bleiben“, so die Bad Königshöferin Paulina Hüllmandel, die einer sechsköpfigen Delegation des TSV Bad Königshofen angehörte, zu der auch ihr Vater Christoph Hüllmandel sowie Oliver Schmitt zählten, die hernach insbesondere vom „tollen Blick in die Rhön, vor allem im Bereich des Flugplatzes“ schwärmten. „Wir sind da sogar ein paar Mal stehen geblieben.“

Weiterlesen: Sälzer Fitnesslauf auch heuer wieder ein Erfolg

Super Mario am Hillenberg

  • Drucken
Kategorie: Jugendleitung
Erstellt: 18. Juni 2022

Zum mittlerweile 36. Zeltlager der DJK Salz Jugendleitung machten sich am Pfingstmontag 49 Kinder und elf Betreuer auf den Weg in die Rhön zum Jugendzeltplatz Hillenberg bei Hausen. Die Vorfreude auf die Woche war umso größer, nachdem das Zeltlager corona-bedingt die vergangenen beiden Jahre nur in kleinerer Form im Sommer stattfinden konnte. Was sich die Jugendleitung dafür alles einfallen ließ, bekamen Eltern und Kinder direkt bei der Busabfahrt in Salz zu sehen. Passend zum diesjährigen Thema „Super Mario – Restart am Hillenberg“ gab es mit Bobby-Cars, Go-Karts, Tretrollern und den originellsten Kostümen ein Mario-Kart-Rennen wie aus dem Videospiel. Nach der Ankunft und den Kennenlern-Spielen konnten die Kids am Dienstagmorgen bei der Multi-Kulti-Aktion Glasmagnete, Schlüsselanhänger und Makramee-Armbänder basteln, Stofftaschen bedrucken, Bleistifte marmorieren und T-Shirts batiken. Am Nachmittag gab es bei den Kinder-Betreuer-Spielen spannende Duelle zwischen Groß und Klein. Nach dem Schwimmbad-Tag am Mittwoch kehrte am Donnerstag die Action auf den Zeltplatz zurück. Beim Chaos-Spiel mussten die Kinder quer über den Zeltplatz verstreut Codewörter finden und die dazu passenden Antworten geben, und im Fantasy-Spiel bestand die Aufgabe darin, die knifflige Geschichte der Betreuer zu lösen und ein Date für Daisy und Luigi zu organisieren. Am Freitag absolvierten die Kids eine Dorf-Rallye in Roth, der Bunte Abend mit einem traditionellen Überfall am Ende rundeten die Woche ab. Vor der Heimfahrt am Samstag präsentierten alle Kinder mit ihren jeweiligen Zelten den Eltern ihre zahlreichen Eindrücke aus der Zeltlager-Woche bei einer Abschlussfeier. 

Salz/Mühlbach II Meister der B-Klasse – Trainerteams verlängern

  • Drucken
Kategorie: Fußball
Erstellt: 29. Mai 2022

Mit 56 Punkten und einem Torverhältnis von 78:23 gewann unsere 2. Mannschaft die Meisterschaft in der B-Klasse Rhön 3!

Hier geht's zur Bildergalerie:

DJK Salz - DJK Salz

Meisterschaft Salz/Mühlbach II

Meisterschaft Salz/Mühlbach II

Meisterschaft Salz/Mühlbach II

Meisterschaft Salz/Mühlbach II

Meisterschaft Salz/Mühlbach II

Meisterschaft Salz/Mühlbach II

Meisterschaft Salz/Mühlbach II

Meisterschaft Salz/Mühlbach II

Meisterschaft Salz/Mühlbach II


Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Ebenso gibt es gute Nachrichten aus dem Trainerbereich der Herren-Mannschaften.

In der 1. Mannschaft bleibt das Team um Spielertrainer Oliver Stumpf, Michael Ganß und Marcel Wehr dem Verein erhalten.

Die 2. Mannschaft wird weiterhin von Meister-Spielertrainer Bastian Wolf trainiert.

Um die 3. Mannschaft, die im Saisonendspurt noch ein paar Plätze gutmachen konnte, kümmert sich auch nächste Saison Maximilian Wetzel.

 

Die Abschlusstabellen:

Kreisklasse Rhön 2

 

B-Klasse Rhön 3

 

B-Klasse Rhön 4

Herzlich Willkommen in der ARAG-Arena

  • Drucken
Kategorie: Fußball
Erstellt: 01. April 2022

Pünktlich zum ersten Heimspiel der Rückrunde der DJK Salz/Mühlbach begrüßen wir ab sofort unsere Zuschauer/innen in der ARAG-Arena.

Wir freuen uns, unsere langjährige Sponsoring-Partnerschaft mit der Firma ARAG (stellvertretend Kevin, Andreas, Steven und Mariola Prell) auf ein neues Level zu heben.

Kevin Prell: "Ich bin stolz die Sache jetzt rund zu machen, freue mich auf die Zusammenarbeit und wünsche der DJK Salz/Mühlbach einen guten Start in die Rückrunde."

"Unser Dankeschön geht an die gesamte Familie Prell. Es ist nicht selbstverständlich einen Verein so toll zu unterstützen. Wir hoffen der Stadionname wird uns Glück bringen, damit wir viele Siege in der ARAG-Arena feiern können", so Sponsoringleiter Marcel Wehr.

Auch Heiko Müller, Vorstand der DJK Salz, zeigt sich erfreut über die Partnerschaft: "Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig ARAG als treuen Partner an unserer Seite zu haben. Mein Dank geht an Familie Prell für die enorme Unterstützung. Ich freue mich auf sportliche Erfolge in der neuen ARAG-Arena."

 

Historischer (Heim-)Sieg für die DJK Salz

  • Drucken
Kategorie: Tischfußball
Erstellt: 01. April 2022

Es war ein besonderer Moment. Der 25. März 2022 wird wohl in die Historie der DJK Salz eingehen. Denn an diesem Freitagabend haben die Sälzer ihren ersten Sieg in der noch jungen Tischfußball-Historie einfahren können. Nachdem der Tischfußball-Betrieb erst 2020 gestartet war (die Abteilung wurde 2019 gegründet), legte Corona schon nach dem 2. Spieltag für eine lange, lange Zeit alles lahm. An besagtem Freitag nun ging es nach fast zwei Jahren Pause wieder los, bzw. überhaupt los. Mit einem Sieg gerechnet hat dabei keiner und doch waren alle hoch motiviert.

Nach den ersten vier Spielen stand es bereits 10:0 und so merkte gleich jeder im Raum: Da könnte was gehen. Im Laufe des Abends kam Bamberg nochmals auf 15:13 ran, aber am Ende stand es dann doch recht deutlich 34:22 für die Salzstangen. An dieser Stelle sei kurz erklärt, dass ein Tischfußballspiel über den Abend verteilt aus insgesamt acht Doppelpartien und 16 Einzelspielen besteht, wovon ein Sieg im Doppel drei Punkte gibt und ein Sieg im Einzel zwei Punkte.

Das Schöne im Tischfußball: Von 15 bis über 60 Jahre waren an diesem Spieltag alle Altersklassen gemeinsam in einem Wettkampf vertreten, was nicht in jedem Sport selbsterklärend ist. Denn egal ob jung oder alt, die Freude war bei allen gleich groß, und damit auch die Motivation für die kommenden Spiele.

 

  

Neue Sponsoren der DJK Salz

  • Drucken
Kategorie: Sponsoren
Erstellt: 01. März 2022

Zum 01. März durften wir neue Sponsoren in unserem Sportverein begrüßen.
Hierfür wurden auch direkt am Sportplatz entsprechende Banner platziert.

Die DJK Salz bedankt sich für die tollen Gespräche und die Bereitschaft unseren Verein zu unterstützen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren neuen Werbepartnern!

DJK Salz - DJK Salz


Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com

Drei von vier Siege für die Damen 1 und 2

  • Drucken
Kategorie: Volleyball
Erstellt: 09. Februar 2022

DJK Salz – TSV Wollbach                      3:1 (14:25, 25:22, 25:23, 25:21)
DJK Salz – TV/DJK Hammelburg 2       3:0 (25:13, 25:10, 25:17)

Wie in der vergangenen noch ausgespielten Saison gelang im Rückspiel am Samstag in der heimischen Bürgermeister-Müller-Halle gegen Wollbach die Revanche für die Hinspielniederlage. Trotz eines stark dezimierten Kaders und einigen Umstellungen gelang es den Volleyballdamen mit einer sehr positiven Einstellung den ungünstigen Vorzeichen zu trotzen. Nach Ausfall fast der kompletten nominellen Außenangreiferposition half Carina Hilfer aus der Damen 2 aus. Ab Durchgang zwei gelang es, mit einigen taktischen - zugegeben notwenigen - Umstellungen, den Angriffsdruck zu erhöhen und Wollbach vor schwierigere Aufgaben zu stellen. In jedem Satz lagen die Sälzerinnen nun länger und teils deutlich in Führung. Die knappen Satzergebnisse täuschen dabei ein wenig über die Kräfteverhältnisse hinweg.

Mit der gewonnen Selbstsicherheit aus Spiel eins gelang der Damen 1 ein souveräner Auftritt gegen technisch sehr gut ausgebildete Hammelburgerinnen, die dem druckvollen Spiel der Damen 1 auf Dauer nicht genug entgegensetzen konnten.

Unter strengsten Hygieneauflagen fanden sich knapp 40 Zuschauer zum Anfeuern ein. Sie zauberten, wie fast immer, eine fantastische Stimmung. Diese wurde belohnt mit immer konstanterem Spiel.

Alice Hilfer glänzt mit Gala-Auftritt

Die Mannschaftsleistung stimmte an diesem Tag. Die notwendig gewordenen Umstellungen durch den stark dezimierten Kader setzte die Mannschaft nach Anlaufschwierigkeiten ohne Kompromisse um. Hannah Sitzmann spielte erstmals seit langer Zeit in der Annahme permanent mit. Wie Sie konnten alle Annahmespielerinnen zunehmend mit gewonnener Souveränität glänzen. „Alice muss man heute besonders herausheben“ schwärmte Trainer Thimo Völkel von seiner Mannschaftsführerin. „Sie war heute der entscheidende Faktor um beide Spiele siegreich zu gestaltet“. Hilfer spielte auf der für sie sehr ungewohnten Außenangreiferposition. Dies wurde aus der Personalnot heraus nur kurz vorab trainiert. Sie riss die gesamte Mannschaft mit und demonstrierte ihre Leaderfähigkeiten.

 

Damen2 mit historischem Sieg 

DJK Salz 2 – TG Würzburg 4      2:3 (25:17, 25:22, 12:25, 20:25, 13:15)
DJK Salz 2 – TSV Karlstadt        3:2 (20:25, 25:16, 17:25, 25:19, 17:15)

Damit nicht genug konnten sie und ihr Vater Alexander Hilfer, beide Trainer der Damen 2, am Sonntag den allerersten Sieg einfahren. Beinahe wären sogar zwei Siege geglückt. Dies tat der anschließenden überschwänglichen Stimmung allerdings keinen Abbruch.

Aktualisiert 13. Januar 2022 - Aktuelles der Vorstandschaft zum Coronavirus

  • Drucken
Kategorie: Vereinsleben
Erstellt: 13. Januar 2022

12. Januar 2022

Unter Einhaltung der 2G+-Regeln ist ab sofort der Sportbetrieb (im speziellen Indoor) wieder freigeben. Das vorhandene Hygienekonzept wird beibehalten, verantwortlich für die Umsetzung sind die Übungsleiter und Trainer.

Alle Informationen zur aktuellen Regelung, basierend auf der 15. Bay. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, gibt es hier:

Handlungsempfehlungen für Sportvereine zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs

 

Weiterlesen: Aktualisiert 13. Januar 2022 - Aktuelles der Vorstandschaft zum Coronavirus

Nachruf Johannes "Hanno" Fink

  • Drucken
Kategorie: Gedenkseite
Erstellt: 12. Dezember 2021

Die DJK Salz trauert um ihr langjähriges Mitglied

Johannes Fink, 

der am 05. Dezember 2021 verstarb.

Johannes, geboren am 28. Dezember 1940, war Geschäftsführer der DJK Salz Stiftung und seit 1979 Mitglied in unserem Verein.

Wir verlieren mit ihm einen stets hilfsbereiten, freundlichen Mitstreiter und Freund, der von allen sehr geschätzt wurde.

Sein Andenken werden wir stets in Ehren halten.

DJK Salz e.V.
Die Vorstandschaft

Artikel aus der Rhön- und Saalepost: Die Justiz trauert um Johannes Fink aus Salz

 

Nachruf Werner Pleier

  • Drucken
Kategorie: Gedenkseite
Erstellt: 12. Dezember 2021

Die DJK Salz trauert um ihr Grüdungsmitglied

Werner Pleier, 

der am 24. November 2021 verstarb.

Werner, geboren am 17. Dezember 1942, war als Gründungsmitglied der DJK Salz seit dem 18. Januar 1961 in unserem Verein aktiv, vor allem in der Kegelabteilung und als Unterstützer der Fußballer.

Wir verlieren mit ihm einen stets hilfsbereiten, freundlichen Mitstreiter und Freund, der von allen sehr geschätzt wurde.

Sein Andenken werden wir stets in Ehren halten.

DJK Salz e.V.
Die Vorstandschaft

Wir freuen uns über eure Spende!

  • Drucken
Kategorie: Uncategorised
Erstellt: 25. November 2021