- Kategorie: Volleyball
Marco Böse (Bonnfinanz AG, Direktionsleiter - Bad Kissingen)
Er ist seit 2002 bei Bonnfinanz in Bad Kissingen, seit 2016 Direktionsleiter. Vorher war er 10 Jahre bei einer großen deutschen Privatbank angestellt. Als erfahrener Finanzberater berät er offen und ehrlich sowohl den Endverbraucher wie auch den Firmenkunden.
Sein Motto: „die gleiche Straßenseite wie meine Kunden nutzen zu können --- und wichtig - den Kunden mit seinen Zielen und Wünschen in den Beratungsmittelpunkt zu stellen.“
Als ehemaliger aktiver Volleyballer des TV/DJK Hammelburg hat Marco Böse einen natürlichen Bezug zum Volleyball.
<Marco hat uns sehr geholfen die Außendarstellung der immer weiter wachsenden Volleyballabteilung zu beschleunigen. Wir danke ihm sehr für die Unterstützung>, so Trainer und Geschäftspartner Thimo Völkel.
https://marco-boese.bonnfinanz.de oder www.beratung4u.com
Burkhard Fritz und Markus Schweda (Beratungsfux GmbH - Alsfeld)
Die „Beratungsfüxe“aus dem hessischen Alsfeld beraten seit vielen Jahren unter anderem zum komplexen Thema „Wechsel von der privaten Krankenversicherung die gesetzliche Krankenversicherung auch über 55 Jahre möglich“. Außerdem lotsen sie kleine und mittelständische Betriebe nachhaltig durch den demografischen Wandel.
Deren Motto: „... mit umfangreichem Expertenwissen... Voraussetzungen schaffen, die... eine Rückkehr in das System der gesetzlichen Krankenkassen ermöglicht.“
<Burkhard und Markus hat unser nachhaltiges Nachwuchskonzept im Bereich Volleyball gefallen. Wir danken beiden sehr für Ihre Unterstützung, die wir gerne hier in deren „Ausland“ zur Schau tragen.>, beschreibt Trainer und Geschäftspartner Thimo Völkel.
Bernd Kriesche (Architekturbüro Kriesche – Salz)
Das Architekturbüro Kriesche hat sich auf komplexe Neu- und Umbauten in den Bereichen Gesundheitswesen, Verwaltung und Dienstleistung als auch Forschung und Lehre spezialisiert. Auch Ein- und Mehrfamilienhäuser zählen zum Leistungsspektrum des Unternehmens aus dem heimischen Salz.
Hierbei hilft das Architekturbüro bei allen Fragen rund um das Bauen
<Das Architekturbüro Kriesche aus Salz unterstützt die Arbeit der Volleyballabteilung der DJK Salz schon über einen längeren Zeitraum >, freut sich Abteilungsleiter Klaus Rüster.
- Kategorie: Volleyball
Die Damen I spielen nach Ihrem Aufstieg in dieser Saison in der Kreisliga Ost Unterfranken. Die neu gegründete Damen II startet erstmals in der Kreisklasse Unterfranken Ost. Damit nicht genug wird erstmals die neu geschaffene U18 am Bezirksentscheid teilnehmen. Geplant ist außerdem ab der Saison 2020/2021 eine U14 zusätzlich in den Spielbetrieb zu führen.
Damen I nicht nur Außenseiter in der Kreisliga
Die Damen I startete mit der spielerischen Vorbereitung am vergangenen Wochenende mit einem Vorbereitungsturnier in Baden-Württemberg beim drittgrößten Hallenturnier Deutschlands mit über 60 teilnehmenden Mannschaften in 2 Leistungsklassen. In der Leistungsklasse Kreisklasse bis Bezirksliga mussten sich die Youngsters an das sehr hohe Spielniveau erst gewöhnen. Anschließend jedoch wussten die Volleyballdamen aus Salz durchaus die fränkische Fahne hoch zu halten. Als fast rangniedrigstes Team konnte man in dieser Leistungsklasse Platz 13 nach einem gut herausgespielten Sieg am Sonntag erringen. Spielerisch fiel auf, dass im Laufe des Turniers der Respekt und die Angst vor den höherklassigen Gegnern immer mehr verloren gingen. Das sei, laut Trainer Thimo Völkel, die wertvollste Erkenntnis des Turniers. In der Vergangenheit lagen die Probleme hauptsächlich im Respekt vor gegnerischen druckvollen Angaben.
Weiterlesen: Die DJK Salz geht mit ihrer Volleyballabteilung in eine neue Epoche
- Kategorie: Volleyball
Am vergangenen Wochenende bereitete sich die erste Volleyball-Damenmannschaft beim drittgrößten Hallenturnier in Deutschland (60 Mannschaften) in Ludwigsburg (Baden-Württemberg) auf die in 4 Wochen beginnende Saison vor. Währenddessen drückten vor allem die Neueinsteigerinnen aus der zweiten Damenmannschaft die „Schulbank“ um ihren ersten großen „Test“ zu bestehen.
In Salz am Hirtshorn fand nach 2 Jahren zum wiederholten Mal eine vom BVV (Bayerischer VolleyballVerband) ausgerichtete D-Schiedsrichterprüfung statt. Diese bestand aus einem Theorieabend über 4 Stunden am Donnerstag und der zugehörigen schriftlichen Prüfung am Sonntagmorgen. Wer die erfolgreich gemeistert hatte, wurde anschließend in der praktischen Prüfung im Spielbetrieb in der Halle von Ausbilder Peter Knieling auf Herz und Nieren abgecheckt.

Mit dem Ergebnis kann die DJK Salz wieder einen neuen Meilenstein setzen in Punkto Leistungsfähigkeit. Wieder wurden 10 Prüflinge zertifiziert. Traditionell sind fast alle Prüflinge minderjährig. Fast alle jungen Damen spielen in der neu gegründeten Damen II, die in dieser Saison den Spielbetrieb in der Kreisklasse aufnehmen wird.
Weiterlesen: Volleyballabteilung der DJK Salz setzt einen weiteren Meilenstein
- Kategorie: Volleyball
Über 20 Jahre war die DJK Salz fester Bestandteil des Ligaspielbetriebes in Unterfranken. Im Jahr 2013 stand diese Zugehörigkeit vor dem endgültigen Zerfall. Zwar wurden immer wieder Insellösungen für den Fortbestand kreiert, jedoch gab es keine nachhaltigen Strukturen, die einen Erhalt dauerhaft garantierten. Absoluter Tiefpunkt war 2012 die Abmeldung vom aktiven Spielbetrieb und die damit verbundene Beendigung des Trainingsbetriebes.
Neuanfang 2013.
Zu diesem Zeitpunkt entschlossen sich der damalige und auch heute noch agierende Abteilungsleiter Klaus Rüster und der neu eingestiegene Übungsleiter Thimo Völkel, beide ortsansässig, einen schwierigen Neuanfang zu gestalten.
Die DJK Salz stellte als einer der größten Breitensportvereine im Landkreis nicht nur die Sporthalle und die notwendigen Trainingszeiten zur Verfügung, sondern unterstützte auch mit dem erforderlichen Trainingsequipment sehr intensiv den Wiederaufbau.
Weiterlesen: Volleyballabteilung der DJK Salz ist nach dem Wiederaufbau die größte im...
- Kategorie: Volleyball
Die Volleyballabteilung der DJK Salz ist einmalig in Unterfranken
Die DJK Salz baut weiter am Komplettangebot im Bereich Damen-Volleyball. Nachdem bereits im Jahr 2018 drei Trainer im Bayerischen Leistungszentrum Oberhaching zu Offiziellen Trainern ausgebildet wurden, haben nun am 15. Juli drei weitere eigene Nachwuchstalente ebenfalls ihre Ausbildung zum C-Trainer Leistungssport abgeschlossen.
7 Wochenenden, umgerechnet 120 Übungsstunden, haben (Bild von links) Lea Hein, Larisa Beganovic und Cornelia Leeb investiert um diesen Leistungsnachweis zu erbringen. Peter Meyndt (U20 Nationaltrainer männlich und Chef-Trainerausbilder in Bayern) gab in Theorie und Praxis wieder alles um den Lehrgangsteilnehmern sein bestes Fachwissen im Ausbildungszentrum Oberhaching zu vermitteln. In schriftlicher, praxisorientierter und theoretischer Prüfung galt es für die drei Akteure den Testabschnitt zu absolvieren. Das erledigten diese mit Bravour.
Weiterlesen: Neue Volleyballtrainer - Die Volleyballabteilung der DJK Salz ist einmalig in...
- Kategorie: Volleyball
Salz (gufi). Die Volleyball-Abteilung der DJK Salz hat seit Anfang dieses Monats erstmals in ihrer über 25-jährigen Geschichte drei ausgebildete Übungsleiter in ihren Reihen. Thimo Völkel (52), Alexander Hilfer (37) und Alice Hilfer (17) meisterten nicht zuletzt zur Freude von Vereinsoberhaupt Heiko Müller die 120 Unterrichtseinheiten umfassende C-Trainerausbildung des Bayerischen Volleyballverbandes mit einem Grundlehrgang beim Hammelburger Bundesligacoach Tado Karlovic sowie Aufbaueinheiten und der Lernzielüberprüfung an der Sportschule Oberhaching.
- Kategorie: Volleyball
Am vergangenen Wochenende fand ein Lehrgang für Volleyball D-Schiedsrichter in den Räumen der DJK Salz statt.
23 Volleyballer und Volleyballerinnen - davon 6 Volleyballerinnen von der DJK Salz - trafen sich am Donnerstag, den 21.09.2017 zur theoretischen Ausbildung und am darauffolgenden Sonntag, den 24.09.2017 zur schriftlichen und praktischen Prüfung.
Alle Anwärter aus Salz waren erfolgreich und die Volleyballabteilung darf 6 neue Schiris in Ihren Reihen begrüßen.
Herzlichen Grlückwunsch!
Weiterlesen: Neue Volleyball-Schiedsrichterinnen für die DJK Salz
- Kategorie: Volleyball
Volleyball (06.03.2016)
Abteilungsleiter: Klaus Rüster
DJK Salz ist wieder im Spiel
Nach 3 jähriger Abstinenz hat sich die DJK Salz wieder mit einer Damenmannschaft in der Kreisklasse NordOst zurück gemeldet. Die aktuelle Spielsaison 2015/2016 endete für die noch sehr unerfahrenen jungen Sälzer Mädels unter Ihrem Trainer Thimo Völkel am 27.02.2016 mit einem recht positiven Ergebnis. So konnte die rote Laterne dank ständiger Leistungssteigerung während der laufenden Spielrunde am Ende sogar noch an die DJK Schweinfurt weiter gereicht werden.
Die weibliche Leistungsgruppe III im Alter von 9 bis 13 Jahren konnte auf Grund von zu wenig Spielerinnen in den einzelnen Altersgruppen diesmal nicht an der Jugendspielrunde auf Kreisebene teilnehmen. Hier macht sich aktuell leider der demografische Wandel bemerkbar
Um dem entgegen zu wirken wird man sich in nächster Zeit verstärkt Gedanken über ein durchgängiges und vor allem auch abteilungsübergreifendes Zukunftskonzept machen. Ziel ist eine durchgängige Strukturierung vom Jugend- bis in den Erwachsenenbereich, um den Volleyballsport im weiblichen Bereich nachhaltig zu sichern.
Ein erster Anfang wurde mit der sogenannten Fördergruppe (Leistungsgruppe II) geschaffen. Diese Gruppe ist die ideale Ergänzung für die Spielerinnen aus der LG III, die sich dort eher unterfordert fühlen. Gleichzeitig könnten diese Spielerinnen auf die Leistungsgruppe I vorbereiten werden. Die Nachfrage ist vorhanden. Gleichwohl sind hier jedoch zusätzliche Trainer- und Hallenkapazitäten erforderlich. Grundsätzlich wäre mit einer solchen Gruppe sogar die Installation einer 2. Damenmannschaft in der Kreisklasse denkbar, um rechtzeitig Spielpraxis zu sammeln.
Im Hobby- und Freizeitbereich ist wieder eine leichte Steigerung der Teilnehmerzahlen zu verzeichnen. Sehr erfreulich ist, dass Katja Mattausch als Leiterin nun doch weiterhin zur Verfügung steht.