- Kategorie: Vereinsleben
Passend zu ersten Advent überraschte die DJK Salz/Mühlbach und der DJK Diözesanverband, als verfrühtes Christkind, das Evangelische Kinderheim Nicolhaus in WILLMARS mit einer Spende. Als beim Aktionstag und der Wallfahrt des Diözesanverbandes, verbunden mit dem Familienfest der DJK Salz unter Beteiligung der DJK Mühlbach, die Frage aufkam wohin man die Kollekte spenden wolle, war man sich schnell einig und erkor das Kinderheim in Willmar aus. Wie die Vorsitzenden der Vereine, Heiko Müller Salz und Peter Eschenbach Mühlbach sowie die stellvertretende Diözesanvorsitzende Karin Müller in einem Gespräch mit dem Streutal Journal unisono wiedergaben hat man Wert darauf gelegt in der Region zu helfen. „Und wo wird Hilfe mehr gebraucht als in solch einer Einrichtung?“, so die Vorsitzenden.

Weiterlesen: DJK Salz/Mühlbach und DJK Diözesanverband als Christkind
- Kategorie: Vereinsleben
„Ein schickes Fahrzeug und tolle Sponsoren. Zum Glück besitzen wir solch treue Menschen, deren Geld hier wirklich gut angelegt ist“, schwärmte Vereinsvorsitzender Heiko Müller bei der offiziellen Vorstellung des neuen DJK-Busses. Es handelt sich hierbei um einen über die Firma Autohaus Ladensack GmbH bezogenen Opel Vivano, der neben dem DJK-Logo auch mit Werbung der Steinbach-Gruppe, des KFZ-Sachverständigenbüro Vogler sowie der ARAG-Hauptgeschäftsstelle Bad Kissingen beschriftet ist.
- Kategorie: Vereinsleben
Salz (gufi). Gesellig bis weit nach Mitternacht ging’s beim diesjährigen Ehrenabend der DJK Salz im gut gefüllten Sportheim am Hirtshorn zu. Zunächst einmal begrüßte Vorsitzender Heiko Müller die Anwesenden und stellte dabei heraus, dass die zwischenzeitlich bestens bewährte Veranstaltung vor allem den drei für Vereinsleben existentiellen Säulen „Mitgliedschaft, sportliche Leistungen und finanzielle Unterstützung“ Rechnung trägt.

- Kategorie: Vereinsleben
Und wieder ein toller Einsatz von unseren Ehrenpräsidenten Erhard Kümpel und Ehrenmitglied Bernhard Müller.
Das ist ein Lagerregal für die Halle und sorgt für jede Menge Ordnung im Raum. Danke und großes Lob für die zwei Männer. Planungszeit und Montage in nur 3 Tagen. Weltklasse. Und es zeigt sich wieder warum Rentner keine Zeit haben. Weil sie unermüdlich und ehrenamtlich für die DJK im Einsatz sind.
- Kategorie: Vereinsleben
Der Erfolg der beliebten Sportheim-Hähnchen der DJK Salz setzt sich fort und das Hähnchen-Essen im Sälzer Sportheim ist seit Jahren zu einem festen Ritual des Lebens im Dorf und im Sportverein geworden. An jedem ersten Donnerstag des Monats werden leckere Hächnchen mit Pommes oder Brot serviert. Im Jahr 2018 wurden sage und schreibe 1634 Hähnchen vom fleissigen Küchenpersonal zubereitet und von den Bedienungen serviert.
Das folgende Bild zeigt das aktuelle Hähnchen-Team der DJK Salz, das eifrig und liebevoll für das Wohlergehen der Hähnchen-Esser sorgt.

An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei dem Ehepaar Wolfgang und Ingrid Weber, die über viele Jahre hinweg bis in das Jahr 2018 sich mit zahlreichen emsigen Helfern um die Zubereitung der Hähnchen gekümmert haben.
Ab Juni 2019 gibt es eine organisatorische Änderung: die Hähnchen müssen dann bereits am Dienstag davor zwischen 19 und 21 Uhr im Sportheim bestellt werden.
- Kategorie: Vereinsleben
Im Rahmen der letztjährigen Umbau- und Erweiterungsarbeiten wurde im Sportheim der DJK Salz eine Sauna errichtet, die nun fertiggestellt ist und den DJK Gruppen zur Verfügung steht.

Weitere Informationen sowie Benutzung und Einweisung erfolgen über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Tel. 0173 / 6499355).
Weiterlesen: Neue Sauna als weiteres Highlight im DJK Sportheim
- Kategorie: Vereinsleben
Die Sportgruppe 50+ hat den Jahresabschluß gut begangen in der Gaststätte zum Storch in Wettringen, traditionell war zum Spanferkelessen geladen, fast 20 Sportfreunde samt Parnerinnen waren anwesend und wieder voll des Lobes für diesen gelungenen Abend.
- Kategorie: Vereinsleben
Das Sälzer Urgestein Bernhard Müller feiert am 27. November 2018 seinen 70sten Geburtstag, zu dem die DJK Salz herzlichst gratuliert.

Bernhard ist Gründungsmitglied der DJK Salz und seit der Gründung des Vereins im Jahre 1961 prägt er die Entwicklung des Vereins in wesentlicher Weise mit. Er ist Ehrenmitglied und gehört dem Ältestenrat der DJK Salz an. Neben seiner langjährigen aktiven Zeit als Spieler, Spielertrainer sowie Trainer der 1. Mannschaft der Fußballer trainierte er über viele Jahre hinweg die Fußballmannschaften der A- und B-Jugendlichen, mit denen er die ein oder andere Meisterschaft feiern konnte.
- Kategorie: Vereinsleben
Salz (gufi). Zu den Gästen beim diesjährigen Ehrenabend der DJK Salz zählte nicht zuletzt der Partnerverein aus Mühlbach, dessen stellvertretender Vorsitzender Jürgen Scholz „eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe“ ausmachte und an alle Anwesenden appellierte: „Unterstützen Sie Ihren Verein!“ Schließlich hätten Vereine auch eine soziale Verantwortung, die ohne entsprechendes Engagement der Mitglieder nicht mehr wahrgenommen werden könne.
Zunächst einmal ergriff der Sälzer Vorsitzende Heiko Müller im gut besuchten DJK-Sportheim das Wort uns stellte in seiner Begrüßungsrede heraus, dass die Mitglieder eines Vereins dessen Seele seien. Nicht ohne Stolz stellte Müller in diesem Zusammenhang zugleich fest, dass die DJK Salz erfreulicherweise über zahlreiche Mitglieder verfüge, die dem Verein in einer immer kurzlebigeren Zeit schon über viele Jahre hinweg die Treue halten und sich auch vielfach durch großes Engagement auszeichnen.
- Kategorie: Vereinsleben
In der Vorstandschaft der DJK Salz übernimmt Manuela Voll kommissarisch die Funktion der Stellvertretenden Kassiererin.
- Kategorie: Vereinsleben
Salz (gufi). Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren stelle der diesjährige Ehrungstag der DJK Salz keine Nachmittagssession, sondern eine Abendveranstaltung dar. Zu deren Gelingen trugen nicht zuletzt drei junge Damen aus der neuen Tanzsport-Abteilung bei, die eine Kostprobe ihres Könnens ablieferten.
- Kategorie: Vereinsleben

Nach vielen arbeitsreichen Stunden im Sälzer Sportheim stoßen Volker Straub und Bernhard Müller auf die Fertigstellung der Heimkabine an.
Die Sälzer Sportler können sich nun an der nagelneuen Kabine mit vollständig neu eingerichteten Duschen und Toiletten erfreuen.
- Kategorie: Vereinsleben
Seit der Gründung im Jahre 1961 hat sich die DJK Salz dank des engagierten Einsatzes der jeweiligen Vorstandschaften sowie ihrer Vereinsmitglieder zum bedeutendsten Verein der Gemeinde entwickelt und stellt über die Gemeindegrenzen hinaus einen sozialen und sportlichen Treffpunkt dar. Neu zugezogene Mitbürger ebenso wie alteingesessene Sälzer lernen sich kennen und treffen sich bei den zahlreichen Veranstaltungen als Teilnehmer, Organisatoren oder Zuschauer.
Man kann ohne Umschweife sagen, dass von der Wiege bis zur Bahre für jeden interessierten Mitbürger ein Angebot besteht, sich bei der DJK Salz zu engagieren, Sport zu treiben, Freunde zu treffen und damit am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Das jünste Mitglied der DJK Salz zählt gerade mal 15 Monate, das älteste Mitglied ist bereits im 94. Lebensjahr und die älteste aktive Sportlerin kann auf stolze 91 Jahre zurückblicken (Stand Januar 2020).
Weiterlesen: DJK Salz – ein Treffpunkt des sozialen und sportlichen Lebens der Gemeinde Salz
- Kategorie: Vereinsleben
Im folgenden findet Ihr einige Impressionen vom Vereinsgelände der DJK Salz ...
- Kategorie: Vereinsleben
Bei den Heimspielen der DJK Fußballer und bei zahlreichen weiteren Veranstaltungen kümmert sich Franjo Klinder mit seinem Team um die kulinarische Versorgung mit Bratwürsten, Steaks und Getränken aller Art.
- Kategorie: Vereinsleben
Kirche und Sport – ein Gemeinschaftsgedanke
Baustelle im DJK Sportheim ein Akt des gelebten Miteinanders
Salz (si) Mit aktuell 905 Mitgliedern ist die DJK Salz nicht nur der stärkste Verein in Salz, sondern auch ein Ort des gelebten Miteinanders. „Der Verein lebt“, stellte der DJK Kreisvorsitzende Jürgen Gensler zu Beginn der diesjährigen Jahreshauptversammlung fest und zeigte sich über aus erfreut, dass das Sportheim bis auf den letzten Platz gefüllt war. Bürgermeister Martin Schmitt unterstrich dies und stellte gleich das große Vorhaben der Sanierung und Umbaus des ganzen Sanitärtrakts mit Sportler Umkleide in den Fokus. „Etwas zu schaffen, kann auch Freude bereiten“, so der Bürgermeister, der weiß von was er spricht und animierte die zahlreichen DJK`ler weiter tatkräftig mit anzupacken.
Der ortsgeistliche Pfarrer Tobias Fuchs, bemerkte, dass die DJK ein katholischer Verein sei, der Sport und Kirche im Gemeinschaftsgedanken verbinde. Letztendlich finanziere das Bistum auch die Umbaumaßnahme mit. Die Kosten liegen bei 135.000 Euro, wovon die Kommune 95.000 Euro mitträgt. Dies, wie auch die im letzten Jahr angefallen 21.000 Euro Sonderausgaben, fordern zwar die Vereinskasse, aber man stehe dennoch finanziell, stabil und zufriedenstellen da, so Schatzmeister Ewald Vulter. Doch ohne eine Gemeinde, die hinter ihrer DJK steht, wie es in Salz ist, könnte so manches zukunftsweisendes Projekt nicht angegangen werden. Revisor Martin Limpert erwirkte die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft, in deren Reigen sich im letzten Jahr einiges getan hat.
- Kategorie: Vereinsleben
In der Vorstandschaft der DJK Salz übernimmt Melissa Straub kommissarisch die Funktion der Frauenbeauftragten. Ulrich Dahmann ist kommissarisch als Abteilungsleiter der Tennisabteilung in der Vorstandschaft vertreten.
- Kategorie: Vereinsleben
Angesichts des kurzfristigen Ausfalls von Yvonne Patermann (erkrankt) war Astrid Limpert als Moderatorin des diesjährigen Ehrennachmittags der DJK Salz heuer auf sich alleine gestellt. Dies änderte allerdings ebenso wenig wie die Begrüßung von Pfarrer Tobias Fuchs als Tobias Wolf daran, dass die Veranstaltung wie üblich eine rundum gelungene Sache war.
Im Mittelpunkt stand Astrid Limpert bei einer angemessenen Laudatio von Martin Hein nebst Standing Ovations für ihr über 30-jähriges Engagement im Verein dabei selbst. In diesem Zusammenhang wurde auch Limperts Ernennung zum Ehrenmitglied verkündet.
Unter der musikalischen Umrahmung durch Elias Zirk sowie Philipp Bohn standen zunächst einmal die Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit auf dem Programm. Besonders hervorgehoben wurden hierbei jene Mitglieder, die sich der DJK in deren Gründungsjahr (1961) anschlossen und auch heute noch immer für ihren Verein da sind.
Neben den Verbandsehrungen stand schließlich auch noch ein Vortrag von Matthias Müller über die Stiftung der DJK auf der Tagesordnung. Insbesondere auch Dank entsprechender finanzieller Unterstützung durch die zur Enthüllung des Stifterbaumes eingeladenen Sponsoren konnte das ambitionierte Projekt in die Tat umgesetzt werden. Die Stiftung diene insbesondere der Förderung der Jugendarbeit und freut sich auch in Zukunft über jedwede finanzielle Unterstützung.
Folgende Verbandsehrungen der DJK wurden vorgenommen:
- Elke Binder-Müller: DJK Ehrenzeichen in Bronze
- Yvonne Patermann: DJK Ehrenzeichen in Bronze
- Michael Ganß: DJK Ehrenzeichen in Bronze
- Rainer Becker: DJK Ehrenzeichen in Bronze
- Thomas Miholic: DJK Ehrenzeichen in Silber
- Brigitte Ziegler-Beckenbauer: DJK Ehrenzeichen in Gold
- Kornelia Mangold: DJK Ehrenbrief
- Wolfgang Mangold: DJK Ehrenbrief; Herr Wolfgang Mangold ist seit 1994 Fußballbetreuer und Leiter AH Fußball+FreizeitKick, d.h. seit 22 Jahren
Folgende Verbandsehrungen des BLSV wurden vorgenommen:
- Martin Hein: BSLV Verdienstnadel in Silber mit Gold /Urkunde
- Astrid Limpert: BSLV Verdienstnadel in Gold und Kranz /Urkunde
Die folgenden Bilder geben einen Eindruck dieses rundum gelungenen Nachmittags im Sälzer Sportheim:
- Kategorie: Vereinsleben
(gufi). Über einen regen Zuspruch konnte sich die DJK Salz bei ihrer diesjährigen Hauptversammlung freuen. Nicht weniger als 88 Mitglieder fanden am Samstagabend den Weg ins Sportheim am Hirtshorn, um unter anderem auch die Neuwahlen der Vorstandschaft durchzuführen.
Zunächst standen eine kurze Begrüßung mit Totengedenken und das Grußwort von Bürgermeister Martin Schmitt auf dem Programm. Das Gemeindeoberhaupt zeigte sich dabei „stolz einen so großen und funktionierenden Verein in der Mitte“ der Ortsgemeinschaft zu haben. Schließlich sei es für die Bevölkerung wichtig, auf ein vielfältiges Betätigungsangebot außerhalb der Berufswelt zu stoßen.
Im Rahmen des Vorstandsberichtes ging Moderator Martin Hein zunächst auf die Aktivitäten im vergangenen Kalenderjahr ein. Angefangen von einem „rundum gelungen(en)“U9-BSJ-Hallenturnier über die Faschingsaktivitäten und die Skifreizeit sowie Jugend-Pfingstzeltlager, Fitnesslauf im Rahmen des Rhön-Grabfeld-Cup, Saale-Musicum und Ferien-Programm bis hin zum Seminar des DJK-Diözesanverbandes Würzburg für Großvereine sowie den Adventsmarkt zum Jahresende. Hierbei fanden auch der Preisgewinn beim Wettbewerb „Sterne des Sports“ sowie die Auszeichnung mit dem Gütesiegel „DJK for Youth“ Erwähnung, welche man erst als zweiter Verein in ganz Bayern erhielt. Auch das löbliche Engagement zahlreicher Helfer wurde in diesem Zusammenhang gewürdigt.
Weiterlesen: Mitgliederversammlung 2016 - neue Führungsriege und frischer Wind im Vorstand
- Kategorie: Vereinsleben
Salz (gufi). Mit einer gelungenen musikalischen Umrahmung der Grabfeld-Botschafterin Maike May, die unter anderem ein von ihr neu kreiertes Kreuzberglied zum Besten gab, ging der diesjährige „Ehrentag“ der DJK Salz über die Bühne. Dabei fanden sich am Sonntag gut 50 Personen im örtlichen Sportheim ein, um unter der bewährten Regie der beiden Moderatorinnen Astrid Limpert („was wäre unser Verein ohne Euch Mitglieder“) und Yvonne Patermann einen kurzweiligen Nachmittag zu erleben.
Nach der obligatorischen Begrüßung der anwesenden Prominenz um die Ehrenvorstände Erhard Kümpel und Reiner Chlebowy sowie das Gemeindeoberhaupt Martin Schmitt standen zunächst einmal die Ehrungen für besondere sportliche Leistungen auf dem Programm. Hier wurde von den beiden Vorsitzenden Heiko Müller und Martin Hein nicht zuletzt das Leichtathletik-Aushängeschild Lothar Ganß für seinen 750. Lauf im DJK-Dress ausgezeichnet. Es folgten die Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaft. Insoweit halten Reinhold Katzenberger, Kurt Mangold und Helmut Ziegler „ihrer“ DJK zwischenzeitlich bereits seit einem halben Jahrhundert die Treue.
„Es war schwierig, aus dieser Zeit überhaupt noch etwas zu recherchieren“, so Yvonne Patermann, die aber immerhin eruieren konnte, dass ein Laib Brot damals (1965) durchschnittlich 1,07 DM kostete, auf der Bahnstrecke zwischen München und Augsburg erstmals ein planmäßiger Reisezugbetrieb mit einer Geschwindigkeit von 200 Stundenkilometern installiert wurde, Franz Beckenbauer gegen Schweden zu seinem A-Länderspieldebüt kam und es sich im chinesischen Horoskop um das „Jahr der Schlange“ handelte. Bundeskanzler war seinerzeit Ludwig Erhard, den Vorsitz der DJK Salz führte Aquilin Kissner und als Bundespräsident fungierte Heinrich Lübke.