Das Jugendturnier vom 1. bis 3. Februar 2019 in Salz war ein sehr guter Erfolg, 250 Kinder waren an diesem Wochenende am Start.

Die Fußball Akademie Mainfranken veranstaltet gemeinsam mit der DJK Salz Mühlbach in den Pfingsferien vom 11. bis 13. Juni 2019 eine Ferien-Fußballschule.

Weitere Informationen findet Ihr in folgendem Flyer und hier geht es zur Anmeldung.

Liebe Trainerkolleginnen und Trainerkollegen, liebe Sportfreunde !

Hiermit möchte ich Euch zum alljährlichen Hallenturnier der DJK Salz / Mühlbach für die F, E und D Junioren vom 01.02.2019-03.02.2019 einladen.

BSJ Kreismeisterschaft -Turnier F- Jugend  findet am Sonntag den 03.02.2019 statt

Genaue Informationen über den Ablauf des Turniers findet Ihr unter diesem Link.

Über Eure Anmeldungen, bis spätestens 25.11.2018, würden wir uns sehr freuen.

Solltet ihr nicht (oder nicht mehr) der richtige Ansprechpartner sein, dann leitet diese Nachricht bitte an die jeweiligen Betreuer weiter.

Nach Vergabe der Startplätze schicke ich Euch die Spielpläne natürlich rechtzeitig zu.

Vielen Dank.

Sportliche Grüße aus Salz / Mühlbach

Eine erfolgreiche Zeit wünscht Euch

Volker Straub ( DJK Salz Abteilungsleiter )

Kevin Prell ( Jugendleiter der DJK Salz

Die DJK Salz/Mühlbach dankt Sven Stapf von DIE-AUTO-BOX für seine großzügige Unterstützung unserer U15 Fußballer.

Mit den neuen Trikots konnten in den ersten beiden Spielen bereits zwei Siege eingefahren werden!

 

Die U11 Fußball-Kids der DJK Salz/Mühlbach als 'Einlaufkinder' beim Spiel Würzburger Kickers - Eintracht Braunschweig.

 

Die Fußball-Akademie Main-Franken lädt ein zur Ferien-Fußballschule bei der DJK Salz Mühlbach während der Pfingstferien.

Wichtig: Das aktuelle Programm ist nun hier verfügbar!

Weitere Informationen finden sich in der Veranstaltungsbeschreibung und in dem Flyer.

 

Zur direkten Anmeldung geht es hier!

 

Beim Fußballturnier für die U 7-Junioren des BFV in Münnerstadt mit zwölf Mannschaften spielte der jüngste Nachwuchs der DJK Salz/Mühlbach groß auf und bejubelte den Sieg. Die Gruppenphase wurde souverän bewältigt – drei Siege und 17:0 Tore. Das Halbfinale gegen den TSV Nüdlingen verlief spannend. Lange führte die DJK 1:0, ehe dem TSV kurz vor Schluss der Ausgleich gelang. Ein schöner Spielzug über drei Stationen bescherte Salz/Mühlbach mit dem Schlusspfiff den 2:1-Erfolg und den Einzug ins Finale. Im Endspiel traf die DJK Salz/Mühlbach auf den TSV Münnerstadt und erzielte einen ungefährdeten 3:0-Sieg. Nach dem Finale löste Oliver Freibott (ein Spieler-Vater) sein Versprechen ein und spendierte allen Hamburger und einiges mehr.

Vorne liegend: Luis Hippeli. Kniend von links: Leonard Zirker, Silas Möller, Benjamin Barth, Leonard Huy, Lucius Stock und Felix Stoiber. Stehend von links: Julian Simon, Ferdinand Huy, Jakob Barth, Adrian Hessler und Lasse Wiemann sowie ganz hinten Trainer Marco Simon.

Trainer: Andreas Holzheimer, Jeanette Temme

In der vergangenen Saison bestand unser Kader aus 23 Kindern. Alle von ihnen waren stets mit großem Eifer und Spaß bei der Sache. Dies zeigte sich auch in der konstant anhaltenden, hohen Teilnehmerzahl am Training. Aufgrund der großen Motivation und der Vielzahl der Kinder haben wir uns daher entschieden zwei Mannschaften zum Spielbetrieb anzumelden. So konnten wir gewährleisten, dass jeder Spieler die Möglichkeit hatte, regelmäßig spielen zu können.

Die Spielrunde verlief sportlich überaus erfolgreich. Die F1-Mannschaft konnte 14 von 16 Saisonspielen gewinnen und auch der F2-Kader erzielte durchgängig gute Ergebnisse.

Die Highlights des Jahres waren für uns die Teilnahmen an verschiedenen Turnieren. Beispielsweise gelang es uns im Winter, das sehr gut besetzte Hallenturnier in Niederlauer zu gewinnen. Und im Sommer konnten wir uns sogar bei 4 Turnieren gegen die Konkurrenz durchsetzen. Bei den Veranstaltungen in Unterweißenbrunn, Wollbach/KG, Reiterswiesen und Unterebersbach hieß der Sieger jeweils: DJK Salz.

Daher können wir guten Gewissens die Saison beenden und bedanken uns an dieser Stelle bei allen Kindern für das tolle Jahr sowie bei allen Eltern für die Unterstützung und das Trikotwaschen.

Die Fussball F-Junioren (U9) der DJK Salz/Mühlbach starten mit neuen Trikots in die kommende Saison. Das Team der F-Junioren, die Trainer Andreas Holzheimer und Jeanette Temme sowie die Vereine DJK Salz und DJK Mühlbach bedanken sich für diese Trikots recht herzlich bei Zahnarzt Dr. Thomas Friedel aus Steinach.

U 19 und U 17 erleben vier eindrucksvolle Tage beim Riccione-Football-Cup

SALZ/RICCIONE Die DJK Salz ist weiter international unterwegs. Nachdem die U 19 und U 17 bereits vor zwei Jahren in Kroatien am Istria-Cup teilnahm, war diesmal Riccione in Italien das Ziel. Dort, nur 10 Kilometer von Rimini entfernt und direkt an der Adriaküste, fand der 23. Riccione-Football-Cup statt. Veranstalter war wieder die gemeinnützige Gesellschaft „KOMM MIT“, Kooperationspartner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Insgesamt rund 60 Mannschaften meldeten sich für das Turnier an. Angepriesen als Fußballturnier mit Teams aus Ägypten, Albanien, Deutschland, Italien, Kroatien, Österreich und der Ukraine, waren jedoch nur deutsche Mannschaften in den Jahrgängen vertreten, nur die Schiedsrichter aus England und Tschechien ließen etwas internationales Flair aufkommen. Doch das trübte die Stimmung keineswegs. Die 50 Mitfahrer, darunter auch ein Teil der Vorstandschaft und Spieler der 1. Mannschaft, freuten sich auf vier Tage Spaß und Miteinander. Nach einem turbulenten Saisonende und den Diskussionen um die Verlegung des letzten Spieltags, ist man im DJK-Lager einfach nur froh, dass nun doch alles glattgegangen ist.

Trainer Heiko Müller, Co Trainer Siggi Müller, Torwarttrainer Andreas Prell

In die erste Bezirksoberliga Saison einer A-Jugendmannschaft der DJK Salz gingen wir voller Euphorie, aber auch mit gemischten Gefühlen. Nachdem wir in den Vorbereitungsspielen mit durchweg guten Leistungen drei Siege gegen Bad Neustadt, Schondra und Aubstadt erzielen konnten, holte uns die Realität in der laufenden Runde ziemlich schnell ein. Die Gegner erwiesen sich als sehr große Herausforderungen. Um so schöner, dass wir in der Vorrunde durchaus ein paar Duftnoten setzen konnten, mit einem Unentschieden gegen SSV Kitzingen und einem Sieg gegen Sand. Einzig und alleine unser Kampfgeist und der unbedingte Wille verhinderte in Spielen wie gegen Schweinfurt oder Elsavetal eine zweistellige Niederlage. Dies ist dem Teamgeist und dem Zusammenhalt des Teams zuzuschreiben. Aktuell liegen noch sechs Spiele vor uns, in denen wir den Sälzer Fußball in dieser Liga würdig vertreten wollen und die Erfahrung aus diesem Jahr für die Zukunft der Fußballabteilung der DJK Salz nutzen wollen. Bedanken wollen wir uns bei den treuen Fans, den Sponsoren unseres Mannschaftsbusses, den Spielern und Trainern der B Jugend, die uns immer ausgeholfen haben, wenn wir sie gebraucht haben, dem Grillmeister Franjo und unseren Stadionsprechern Gunter Fink und Thomas Golz. Besonderer Dank an unsere Spieler, die mit uns durch dieses Jahr gegangen sind und trotz bitterern Niederlagen immer die Fahne der DJK hochgehalten haben.

(gufi) Im U 11-Lokalderby zwischen der DJK Salz und der SG Bad Neustadt konnten sich die Gäste über einen – jedenfalls in dieser Höhe nie und nimmer erwarteten – 5:1-Auswärtserfolg freuen. Den Ausschlag zugunsten des SG-Ensembles gab dabei ein fulminanter Endspurt mit vier Treffern in den Schlussminuten.

Klar, dass Gästecoach Stefan Kraus ob des glanzvollen Sieges seiner Schützlinge nach dem Schlusspfiff allen Grund zum Strahlen hatte. Konkret: „Die Mannschaft hat super gespielt, was eigentlich auch schon in den vorangegangenen Partien der Fall gewesen ist. Aber diesmal sind wir wirklich über uns hinausgewachsen“, nachdem sich bei den Bad Neustädter Youngsters das grundsätzliche Problem ergebe, dass man ohne einen einzigen Feldspieler aus dem älteren Jahrgang (2003) körperlich regelmäßig deutlich unterlegen sei.

U 19 Bezirksoberliga Unterfranken

Sälzer bejubeln ersten Heimsieg

DJK gibt rote Laterne an Sand ab

DJK Salz – (SG) 1. FC Sand 2:1 (1:1)

Grenzenlose Freude auf dem Sälzer Sportplatz. Mit dem 2:1-Erfolg über den 1. FC Sand, konnten die DJKler nicht nur ihren ersten Heimsieg in der Bezirksoberliga einfahren, sondern auch den letzten Tabellenplatz verlassen. Trotz des Sieges war der Abstieg rechnerisch nun besiegelt – der guten Stimmung im DJK-Lager tat dies jedoch keinen Abbruch. „Sand liegt uns einfach als Gegner“, resümierte Trainer Heiko Müller das Spiel. Bereits das Hinspiel in Sand gewann man mit 1:0.

Und diesmal war der Sieg auch völlig verdient, nachdem man in der Hinrunde mit viel Glück den Dreier mitnahm. Sand hatte die größeren Spielanteile, ließ den Ball durch die eigenen Reihen laufen, Torchancen waren allerdings Mangelware. Bis dahin standen nur neun Saisontore auf dem Gästekonto. Das 0:1 entstand eher per Zufall: Einen langen Ball in den Sälzer Strafraum unterschätzte DJK-Keeper Fabian Müller, Sands Christopher Gonnert bedankte sich und schob zur Führung ein. Die Sälzer, die ohne ihren gesperrten Innenverteidiger Thomas Wittenberg antreten mussten, lauerten auf Konter, die sich jedoch nur einmal ergaben. Nico Rauner hatte den Ausgleich auf dem Fuß, scheiterte aber am Sander Torwart. Die darauffolgende Ecke zirkelte Markus Joyko direkt ins Tor.

In Hälfte zwei entwickelte sich ein ähnliches Bild, diesmal ließ die DJK-Abwehr jedoch nichts mehr zu. Sand agierte vermehrt mit langen Bällen, die Hausherren konterten schnell über Nico Rauner, der sich gegen zwei Gegenspieler durchsetzte und das 2:1 erzielte. Weitere Chancen konnten die Sälzer allerdings auch nicht verwerten, der Pfosten stand einem höheren Ergebnis im Weg.

Tore: 0:1 Christopher Gonnert (12.), 1:1 Markus Joyko (38.), 2:1 Nico Rauner (48.).

(gufi) Die A-Junioren der DJK Salz starteten mit einer 1:5-Heimniederlage gegen die Rimparer Spielgemeinschaft, der man bereits auswärts mit 1:4 unterlegen war, ins Punktspieljahr 2014. Ohne das Quartett Fabian Pfülb, Louis Schmitt (beide Knieverletzungen), Nicolas Becher (erkrankt) und Nico Koch (privat verhindert) hielt der Hausherr bis Mitte des ersten Durchgangs ein torloses Unentschieden. Anschließend brachte die Gastgeber dann ein unglückliches Eigentor von Thomas Wittenberg nach einer Gäste-Hereingabe von der rechten Seite auf die Verliererstraße (23.).

Mit dem Pausenpfiff erhöhte der aufgerückte Lukas Herbst nach einem Rimparer Freistoß aus dem Halbfeld auf 0:2 für den Gast, der über die gesamten 90 Spielminuten mehr Spielanteile und auch die größeren Torgelegenheiten besaß. Zu erwähnen ist hier aus dem ersten Durchgang vor allem noch ein 22-Meter-Freistoß von David Koska, den Hausherren-Keeper Fabian Müller mit einer Glanzparade aus dem – vom Schützen aus gesehen – linken oberen Dreieck an die Latte lenkte (33.). Für den Hausherrn ergaben sich vor dem Seitenwechsel derweil zwei nennenswerte Möglichkeiten für Nico Rauner (10./18-Meter-Linksschuss daneben) und Kevin Prell (31./als eine 3:2-Überzahlsituation nicht konsequent ausgespielt wurde).

DJK Salz – JFG Haßfurter Maintal 2:4 (0:2)

Für die A-Junioren der DJK Salz sollte es auch im Heimspiel gegen die JFG Haßfurter Maintal nicht zum so sehnlich herbeigewünschten ersten „Dreier“ der Saison reichen. Nichts desto trotz stellte das Trainertrio Heiko Müller, Siegfried Müller und Andreas Prell den eigenen Schützlingen hernach wieder ein insgesamt ordentliches Zeugnis aus.

Nicht zufrieden konnte man freilich mit den ersten 20 Minuten sein, als sich der Neuling wie das Kaninchen vor der Schlange weitgehend in der eigenen Hälfte versteckte und für diese Passivität mit einem Doppelschlag der Gäste durch Simon Rambacher (8./fulminanter Distanzschuss im Anschluss an eine Ecke) sowie Jonathan Stapf (9./setzte sich energisch auf der halblinken Haßfurter Angriffseite durch) „abgestraft“ wurde.

Völliges Neuland erwartet in der bevorstehenden Spielzeit 2013/2014 die A-Jugend der DJK Salz, die heuer erstmals in der Bezirksoberliga auf Punktejagd geht. Lange habe man nach Auskunft des Trainer-Triumvirats Heiko Müller, Siggi Müller sowie Andreas Prell darüber nachgedacht, ob man als letztjähriger Vizemeister der Kreisliga Rhön hinter der SG Schondra den Schritt in die höchste unterfränkische Spielklasse wagen soll und dabei Für bzw. Wider immer wieder gegeneinander abgewogen.

Mit dem Ergebnis, dass der „blau-weiße“ U 19-Nachwuchs sein Aufstiegsrecht schlussendlich wahrgenommen hat. „Wir wollen uns sportlich weiterentwickeln. Und wir haben vom Zusammenhalt her eine Truppe beisammen, mit der auch einmal höhere Niederlagen wegzustecken sind“, ist insoweit aus dem DJK-Lager zu vernehmen. Auch sollte die erfreuliche fußballerische Entwicklung der vergangenen Jahre nunmehr mit einer Spielklasse „veredelt“ werden, die man bislang grundsätzlich nur vom Papier her kannte.

Die U17 wurde mit 15 Siegen, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen mit einem Punkt Vorsprung Meister vor der JFG Rhön.

Das Trainerteam um Michael Ganß und Frank Linder haben es geschafft nach 15 Jahren wieder einmal eine B-Jugendmeisterschaft an Land zu ziehen.

Somit wird die Mannschaft nächstes Jahr in der Kreisliga auf Punktejagd gehen.

Wir drücken jetzt schon die Daumen!

Ein Erlebnis für sich

SALZ/MEDULIN (mb) Mit Sack und Pack beladen machte sich die A- und B-Jugend der DJK Salz zusammen mit ihren Betreuern und Fans auf die Fahrt nach Kroatien. Ziel der 50 Mann starken Truppe war der 16. Istria-Cup, der über die Osterfeiertage in Medulin an der Adriaküste stattfand. Der Istria-Cup ist ein internationales Fußballturnier, an dem Mannschaften aus Deutschland, Slowenien, Italien, Rumänien, Bosnien-Herzegowina und natürlich Kroatien teilnahmen. Fünf Tage lang war das 4.500 Einwohnerdorf in der Nähe von Pula Spiel- und Schlafstätte für die knapp 70 Mannschaften, die in den verschiedenen Altersklassen antraten. Übernachtet wurde in einem Hotel nicht weit von den Sportplätzen entfernt.

Die Idee, an einem internationalen Fußballturnier teilzunehmen hatte Heiko Müller, der 2. Vorstand der DJK Salz und gleichzeitig A-Jugendtrainer. „Zuerst war es nur ein Traum, von dem mal beim wöchentlichen Stammtisch geredet wurde. Aber irgendwann wurde aus dem Spaß dann Ernst und wir reisten mit 50 Mann nach Kroatien.“ Ganz so einfach war es natürlich nicht, die Organisation einer solchen Fahrt ist kein Zuckerschlecken. „Zuerst einmal muss man feststellen, ob überhaupt das Interesse im Verein bzw. bei den Spielern da ist. Dann braucht man natürlich genügend Spieler, die mitfahren. Das muss wiederum mit den Eltern abgestimmt werden, schließlich sind nicht alle Kinder volljährig. Und dann geht es auf Sponsorensuche, man muss sich um Krankenversicherung, Pässe, den Bus, das Hotel und viele Dinge mehr kümmern. Aber da haben wir mit „KOMM MIT“ einen guten Organisator gefunden, der uns den Aufenthalt in Kroatien erleichterte“, so Müller.

Dribbelkünstler, Kurzpass-Ass, Kopfballkönig

Die Osterferien standen bei der DJK Salz wieder im Zeichen des Sports. An einem windigen Mittwoch trafen sich fußballbegeisterte Kinder ab neun Jahren aus dem ganzen Landkreis von Unsleben über Salz bis nach Hausen bei Bad Kissingen zur Durchführung des DFB & McDonald's Fußball-Abzeichen am Sälzer Sportplatz.

Unter der Leitung von FSJ'ler Julian Friedrich durchliefen die jungen Fußballer fünf Stationen: Torschuss, Köpfen, Dribbeln, Passen, Flanken und an jeder der Stationen wurde ein anderer Künstler oder König gefunden. Im Fußball sind viele unterschiedliche Fähigkeiten gefragt - mit dem DFB & McDonald's Fußball-Abzeichen können diese gezielt, mit Spaß trainiert und geprüft werden. Dazu hat der der DFB-Trainerstab einen abwechslungsreichen Parcours erarbeitet: Wer die erste Station "Dribbelkünstler", einen Parcours mit Stangen, Hütchen und einer Ballprellwand in weniger als 17 Sekunden mit dem Ball eng am Fuß durchläuft, erhält die maximale Punktzahl. In den weiteren Prüfungen mussten in 30 Sekunden möglichst viele Pässe gegen eine Wand, ein gezielter Kopfball in ein abgegrenztes Rechteck und eine Flanke in ein Zielquadrat gespielt werden. Die letzte Station ermittelte den "Elferkönig", bei der die Teilnehmer drei Schüsse auf das Tor abgaben, wobei die oberen Ecken die meisten Punkte, die Mitte die wenigsten Punkte erzielten.

Sofort nach Ende der Anstrengungen fragten die Kinder nach ihren erbrachten Leistungen. Wer die fünf Stationen durchlief und dabei eine bestimmte Punktzahl erreichte, erhielt als Auszeichnung von DFB, McDonald's und der DJK Salz eine Urkunde in Gold, Silber oder Bronze und den exklusiven Ansteck-Pin. Alle Jungs waren stolz auf ihr Ergebnis und zufrieden über ihren abwechslungsreichen und bewegten Ferientag - ganz im Zeichen des Fußballs.

24 Teams aus dem ganzen Landkreis, weit über 200 Nachwuchskicker und ein Ziel - das runde Leder im Netz des Gegners zu versenken. Seit über 20 Jahren schon ist die DJK Salz ein perfekter Gastgeber des großen und schon traditionsreichen U9 - Fußballturniers, das im Rahmen der Bayerischen Sportjugend im Kreis Rhön-Grabfeld immer wieder für Begeisterung sorgt. Für die Organisationsriege um den DJK Vorsitzenden Matthias Müller ist es dabei ein besonderes Anliegen, dass sich in den drei Spielgruppen etwa gleich starke Mannschaften in der Halle gegenüberstehen und keiner eine „Klatsche“ einfahren muss. Die Kinder sollen einfach Spaß am Fußball und am Gemeinschaftserlebnis haben und sich in „Fairplay“ üben können.

Zum ersten Mal traten nur 24 Mannschaften an, in den vergangenen Jahren waren es jeweils 32, was Müller nicht zuletzt auf den demografischen Wandel in unserer Gesellschaft zurückführte. „Der Trend geht zu weniger Kindern“, so der Sälzer DJK-Chef feststellend. Er fügte aber dennoch mit großer Freude hinzu, dass die die da waren, ihre mitgereisten Fangemeinden mit tollem und herzhaftem Kick begeisterten. Ganz nach dem Motto „Kinder stark machen“ sah auch der achtjährige Aaron Chabaane vom SV Herschfeld das ganze Turnier. So wurde der eine eingefahrene Sieg wie ein Turniersieg groß gefeiert. Die Niederlagen wurden einfach weggesteckt. Lobende Worte fand er für seinen neuen Trainer Thomas Härder, der tüchtig für das Turnier mit den Kids trainiert hatte und so war der Herschfelder Abwehrchef auch mächtig stolz über seine beiden Tore. Es ist nicht so schlimm, wenn man hier einmal zwei Spiele verliert, denn es gibt ja keine Tabelle und so freute sich der FSV Spieler Jannik Fromm aus Hohenroth einfach über seine fünf Tore und ließ sich genüsslich Lutscher und Bratwurst schmecken. Für ihn stand die Freude am gemeinsamen Spiel ganz im Vordergrund.