Betreuer: Martin Hein, Marcel Becher

Wir sind sehr stolz, dass wir auch im Spieljahr 2011/2012 eine Mannschaft in der G-Jugend zusammenstellen konnten. Die Nachwuchstruppe unserer jüngsten Fußballer besteht derzeit aus 12 Spielern, die allesamt hochmotiviert dem Ball hinterher jagen. Das Training und die Spiele mit den jüngsten Kickern im Alter von 5 bis 7 Jahren sind immer wieder ein Erlebnis und es macht viel Spaß, zu sehen, mit wie viel Eifer sie bei der Sache sind.

Bis zur Winterpause konnten wir noch nicht am Spielbetrieb teilnehmen, da insgesamt nur 7 Spieler zur Verfügung standen. Im neuen Jahr sind noch einige Kinder dazu gekommen und so konnten wir beim BSJ-F-Jugend-Turnier in Salz im Februar unser erstes Einlagespiel bestreiten.

U7-Junioren

Im April und Mai haben wir an 4 Turnieren teilgenommen und es war toll zu sehen, wie sich die Jungs von Turnier zu Turnier weiter entwickelt haben. Beim letzten Turnier in Sondheim/Grabfeld standen wir sogar im Halbfinale und konnten den dritten Platz von acht Mannschaften erreichen.

Das Training findet freitags von 16.30 –18.00 Uhr statt und wird von unserem FSJler und ausgebildeten Fußball-Übungsleiter Marcel Becher geleitet.

Ganz herzlichen Dank an alle Eltern fürs Trikotwaschen, den Fahrdienst und die Begleitung bei Training und Turnieren.

Übungsleiter: Georg Schäfer, Julian Friedrich

Die Rückrunde ist jetzt die „ Fair-Play-Liga“.

Es wird ohne Schiedsrichter gespielt, die Spieler organisieren das Spiel selbst und nur im Notfall helfen die Betreuer und entscheiden mit. Bisher hat es noch nie Streit über den richtigen Verlauf gegeben.

In einem ausreichenden Abstand schauen die Eltern zu und feuern an. Die Unterstützung der Zuschauer ist bisher sehr motivierend gewesen.

Trainer: André Kriesche, Thimo Völkel, Stefan Mühlfeld, Julian Friedrich

Die Hinrunde der Saison 2012/13 begann für die U11 sehr durchwachsen. Das Team gewann zwar 5 von 8 Spielen, musste jedoch auch 3 sehr hohe Niederlagen einstecken. In der Winterpause bestritt die Mannschaft insgesamt 4 Hallenturniere. Eines davon war die Hallenkreismeisterschaft, bei der wir von 32 Mannschaften den stolzen 10. Platz eroberten.

In der Rückrunde schlossen sich dann auch Thimo Völkel und Stefan Mühlfeld dem Trainerstab an. Das Training bekam sofort einen neuen Schwung und es wurde eifrig trainiert. Jedoch lässt der Erfolg des neuen Trainings, in der vom Spielleiter neu zugeteilten Gruppe, noch auf sich warten. Bis jetzt konnte die Mannschaft aus 5 Spielen nur einen mageren Punkt holen. Jedoch beginnt im Juni der Sparkassen-Pokal, bei dem wir hoffen, noch etwas zu erreichen.

Ein großer Dank an Julian Friedrich, Thimo Völkel und Stefan Mühlfeld sowie an Martin Hein, der auch immer half, wenn es nötig war und besonderen Dank auch an Carmen Sitzmann, die mir vor allem in der Hinrunde durch ihre Vermittlung an die Eltern eine sehr große Hilfe war. Außerdem bedanke ich mich bei den Eltern, die immer zahlreich zu den Spielen erschienen sind und die Trikots gewaschen haben, und natürlich auch bei den Spielern für eine durchwachsene, aber auch spaßige Saison.

Trainer: Marcel Becher, Julian Friedrich
Helfer: André Kriesche, Pat Grom, Chris Schmitt

In der Saison 2012/13 gab es für die D-Jugend ein Auf und Ab in der Tabelle. Die Saison hätte eigentlich gar nicht besser starten können: drei Spiele, drei Siege, Tabellenplatz 1. In den nächsten vier Spielen setzte es allerdings vier Niederlagen und so wurden wir bis auf den 7. Platz durchgereicht. In dieser Zeit vermisste man bei den Spielern etwas den Ernst am Fußball. Die Überheblichkeit wurde von den anderen Mannschaften eiskalt bestraft und somit fanden wir uns im Niemandsland der Tabelle wieder. Doch die Mannschaft rappelte sich auf, kämpfte und schlug zuletzt den Tabellenführer aus Königshofen mit 3:0.

Die Hallensaison spiegelte die bisherige Saison wider. Einen tollen Auftritt legten wir bei den Hallenkreismeisterschaften hin, bei denen wir zur den achtbesten Mannschaften im Landkreis Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen zählten. Auch beim Hallenturnier in Brendlorenzen scheiterten wir nur knapp im Halbfinale. In Oerlenbach sprang für uns der 2. Platz heraus. Dagegen gingen wir beim Turnier in Münnerstadt als Letzter nach Hause.

Letztendlich kann man allerdings sagen, dass sich die Jungs - und auch Mädels - beim Training (welches immer gut besucht war) und Spiel viel Mühe gaben. Belohnt werden sie vom Verein mit einem Ausflug in den Klettergarten zusammen mit den U15-Junioren.

Bleibt mir nur noch Danke an die Eltern zu sagen, die sowohl bei den Auswärts- als auch Heimspielen mit dabei waren, ihre Kinder unterstützten und anfeuerten und das Trikotwaschen übernahmen.

Trainer: Alexander Reußenzehn, Martin Kopietz, Alexander Störmer

Bei den U15 Junioren schaffte es die DJK Salz auf Grund von Spielermangel leider nicht, eine eigenständige Mannschaft zu stellen. Daraufhin musste man die Option einer Spielgemeinschaft ziehen und stellte zusammen mit der DJK Mühlbach eine schlagfertige Truppe von anfangs zwanzig Spielern.

Mit dem jungen und unerfahrenen Trainerteam Alexander Reußenzehn, Martin Kopietz und Alexander Störmer wurden entgegen aller Erwartungen schon frühzeitig sehr gute Ergebnisse erzielt. So schaffte es die „SG Salz“ sich im Regionalen BauPokal bis ins Finale zu spielen, wo man sich dann allerdings dem TSV Brendlorenzen geschlagen geben musste.

In der vergangenen Hallensaison zeigte das Team durchweg spannende Spiele. Bei der Futsal-Hallenkreismeisterschft belegte das Team sogar den 3.Platz. Kurz vor Ende einer spannenden Saison belegt die Mannschaft mit nur drei Niederlagen einen sehr erfolgreichen zweiten Tabellenplatz. Bedanken möchten wir uns sehr bei den Eltern, die bei jedem Spiel die Kids unterstützten und auch mal aushalfen, wenn alle Trainer verhindert waren. Wir (das Trainerteam) wünschen allen Spielern weiterhin viel Erfolg und Spaß beim Fußball.

Trainer: Michael Ganß, Frank Linder

Hurra wir sind Meister!!!

Einen krönenden Abschluss einer Super-Saison konnten wir mit dem Gewinn der Meisterschaft in unsere Spielgruppe feiern. Das Geheimnis dieses Erfolgs liegt in der mannschaftlichen Geschlossenheit der Jungs - sowohl auf als auch neben dem Fußballplatz. Egal ob es galt, einen verletzten Teamkollegen zu besuchen oder im Verein mitanzupacken, so waren sie stets zur Stelle und übernahmen Verantwortung.

Neben der super Ausgangsposition in der Meisterschaft erreichte die Mannschaft das Halbfinale des Landräte-Pokals, das nur denkbar knapp im Elfmeterschießen gegen die JFG Oberes Streutal verloren wurde. Zudem gewann man im Winter die Hallenturniere in Münnerstadt und Bischofsheim.

Absolutes Highlight dieses Jahr war die Fahrt zusammen mit der A-Jugend auf ein internationales Fußballturnier in Kroatien. Dort standen der Spaß am Fußball und an Freizeitaktivitäten wie Kartfahren, Disco und der Umzug durch die Stadt Pula im Vordergrund. Von elf Teams belegte unsere B-Jugend letztlich einen sehr guten vierten Platz. Vielen Dank an alle Sponsoren und an die Eltern der Spieler für den Vertrauensvorschuss. Ohne Euch wäre diese unvergessliche Fahrt nicht möglich gewesen.