Ein weiteres Mal wurde mit diesem Spiel und seinem Ergebnis deutlich, dass die große Favoritenrolle für die Aubstädter Zweite unbegründet ist. Erneut ließ sie zwei Punkte liegen, wobei die Gäste ihren einen insbesondere ihrem Keeper Marcel Wehr zu verdanken haben, der in der 88. Minute einen Foulelfmeter von Philipp Kleinhenz parierte. Kleinhenz war einer von sechs Spielern aus dem Regionalliga-Kader der Aubstädter. Torwart Christoph Saballus, Patrick Kirsten, Jona Köhler, Philipp Katzenberger und Jannik Binder stehen normal unter den Fittichen von Josef Francic. Und selbst Co-Trainer Julian Grell fungierte noch als Wechselspieler. Aus dieser Sicht betrachtet, hätten viele eigentlich einen Heimsieg erwartet, bekommt das Unentschieden aber für die Sälzer noch mehr Bedeutung.
Erst recht, als Jannik Binder das 1:0 nach einem Bock in der DJK-Hintermannschaft erzielt hatte, schien das Spiel seinen erwarteten Lauf zu nehmen. Die Mannschaft von Matthias Gerhardt, der sich selber auch einwechselte, versäumte es aber, den Deckel drauf zu machen und den Vorsprung auszubauen. "Chancen waren in der ersten Halbzeit hüben wie drüben da", berichtete TSV-Sprecher Martin Schön aus Waltershausen. Umso mehr war der Favorit überrascht, dass es nach einem verwandelten Handelfmeter von Marek Buchowski auf einmal 1:1 stand.
Aber auch in der zweiten Halbzeit war der Sieg mehrfach zu vergeben und wurde von beiden vergeben. Als sich Philipp Kleinhenz die große Möglichkeit zum Siegtreffer per Elfmeter bot, schienen die Abschter doch noch mit einem blauen Auge davon zu kommen. Wer bei den Sälzern und Mühlbachern am Ende am meisten gefeiert wurde, liegt auf der Hand: Der Elfmeter-Killer Marcel Wehr.
Tore: 1:0 Jannik Binder (36.), 1:1 Marek Buchowski (65.). Besondere Vorkommnisse: Marcel Wehr (DJK) pariert Foulelfmeter von Philipp Kleinhenz (88.).