Ehrenabend 2022
- Kategorie: Veranstaltungen
Unter der Regie der beiden stellvertretenden Vorsitzenden Norbert Schmidt und Michael Hein stand am Freitagabend der diesjährige Ehrenabend der DJK Salz, nachdem das „kränkelnde“ Vereinsoberhaupt Heiko Müller nicht an der Veranstaltung im Sportheim am Hirtshorn teilnehmen konnte, die auch in Konkurrenz zur Jahreshauptversammlung des örtlichen Rhönklubs stand.
Der guten Stimmung unter den Anwesenden, die zunächst einmal kulinarisch mit Lendentopf und Gyrosbraten verwöhnt wurden, tat dies allerdings keinen Abbruch. Sie genossen einen kurzweiligen Abend, bei dem klar herauskam, dass die langjährigen Mitglieder beim DJK-Sportverein ebenso einen besonderen Stellenwert besitzen wie jene Personen, die sich durch ihr Engagement um den Verein verdient machen. Für die gelungene musikalische Umrahmung sorgte einmal mehr Alleinunterhalter Herbert Drössel.
Im Einzelnen wurden ausgezeichnet für langjährige Mitgliedschaft: Simone Merkl, Elisabeth Müller, Sylvia Neder, Ute Schmitt (alle 40 Jahre), Christa Benkert, Elisabeth Böhm, Alfred Derleth, Margit Derleth, Edwin Griebel, Karin Koch, Christoph Limpert, Heinz Löhr, Inge Ofenhitzer, Tobias Wolf, Christian Zitzmann (jeweils 35 Jahre), Andrea Beck, Petra Federlein, Markus Federlein, Sebastian Gründl, Sieglinde Leonhardt, Erika Losert, Yvonne Patermann, Klaus Repasky, Simon Schmitt, Gerlinde Schultheis, Bastian Steinbach, Jochen Steinbach, Uschi Steinbach, Margit Suhl, Christa Volkheimer, Roland von Rein, Bernhard Würll, Susanne Zeisner (alle 30 Jahre), Theresa Böhm, Felix Werner (beide 25 Jahre), Florian Demling, Jürgen Enders, Barbara Eußner-Wolf, Gerald Gensler, Brigitte Krämer, Felix Krämer, Bettina Kromer, Heiko Müller, Lorenz Ofenhitzer, Louis Schmitt, Leon Seufert, Hannah Sitzmann, Melissa Straub, Petra Straub, Felix Straub, Christina Voll, Bernhard Wolf und Benedikt Wolf (jeweils 20 Jahre).
Sonderehrungen wurden zudem zuteil: Andrea Hein (unermüdliche Hilfe vor allem im Wirtschaftsbereich), Jonas Cornely, Michael Ganß, Sebastian Gründl, Florian Ruppert, Oliver Stumpf, Marcel Wehr, Maximilian Wetzel, Bastian Wolf (alle Fußball-Abteilung) sowie Alexander und Alice Hilfer (beide Volleyball-Abteilung).
Gelungenes Fest-Wochenende der DJK
- Kategorie: Vereinsleben
Über einen regen Zuspruch konnte sich die DJK Salz bei ihrem Fest-Wochenende am Gemeindezentrum freuen, das auch zum diesjährigen SaaleMusicum zählte und den Gästen ein reichhaltiges Programm bot. Los ging’s insoweit am Samstagabend mit der sogenannten „Partynacht“, bei der die Stimmungsband „Die Wiesenfelder“ dem Publikum mit ihren Vollblutmusikern kräftig einheizte.
Am Sonntag stand dann das Familienfest auf dem Programm, das neben einem abwechslungsreichen Mittagstisch und einer üppigen Kuchenbar vor allem für den Nachwuchs einiges bot. So warteten auf die Kids nicht nur mehrere Hüpfburgen und ein Bällebad, sondern auch Kinderschminken und ein Workshop der Garde der „Sälzer Gröpf“. Selbige gab ihr Können gleichfalls bei einer Show-Aufführung zum Besten, nachdem die Musikkapelle Mühlbach ihren Auftritt beendet hatte.
Den Taubenflug-Wettbewerb nach Hohenroth, bei dem DJK-Vereinsoberhaupt Heiko Müller die letzten der 30 Teilnehmerkarten unter anderem noch durch ein Engagement des Ehrenvorsitzenden Erhard Kümpel an den Mann brachte, gewann Klaus Ziegler, was dem Tanzsport-Abteilungsleiter zugleich einen Soda-Stream einbrachte. Christina Ganß konnte sich hier als Zweitplatzierte über einen Toaster freuen, während an die drittplatzierte Christina Maag ein Sportheim-Hähnchengutschein ging.
Die Verantwortlichen der DJK Salz freuten sich hernach vor allem über die „tolle Stimmung an beiden Tagen“ sowie den großen Zusammenhalt im Verein. Der besondere Dank galt dabei all denjenigen, die durch ihre Mithilfe zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen. Ob das Fest-Wochenende am Gemeindezentrum nunmehr zu einer dauerhaften Institution wird, bleibt abzuwarten. „Da müssen wir erst einmal in uns gehen und ein eingehendes Fazit ziehen“, so Heiko Müller, der gemeinsam mit dem Sälzer Bürgermeister Martin Schmitt am Sonntag auch das SaaleMusicum-Floß an das Münnerstädter Stadtoberhaupt Michael Kastl weiterreichte.
Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com
Sälzer Fitnesslauf auch heuer wieder ein Erfolg
- Kategorie: Rückblick Veranstaltungen
Trotz Ferienzeit und hochsommerlicher Temperaturen fanden sich am Wochenende insgesamt 185 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum zwischenzeitlich 28. Sälzer Fitnesslauf im Rahmen des Rhön-Grabfeld-Cups ein. Für Hauptorganisator Martin Hein unter den gegebenen Bedingungen ein zufriedenstellendes Teilnehmerergebnis, wobei die Traditionsveranstaltung auch heuer wieder ohne Wettkampfcharakter ausgetragen wurde.
Zwischen Freitag und Sonntag konnten sich die Protagonisten auf der Strecke zwischen vier Läufen (Bambini-Stadionrunde, 2,4 bzw. 5,5 Kilometer Hobbylauf, 10 Kilometer Hauptlauf) entscheiden, wobei sich das Gros der Aktiven am Freitagabend bzw. am Sonntagfrüh am Hirtshorn einfand. „Am Sonntag ist der erste Läufer sogar schon um 7:00 Uhr auf die Strecke gegangen“, so Martin Hein, dessen besonderer Dank seinem engagierten Helferteam galt und der sich vor allem darüber freute, dass es keine Zwischenfälle (Zusammenbrüche etc.) gab.
Das Format ohne Zeitmessung kam überwiegend sehr gut an. „Weil man entspannt für sich laufen kann, wobei man im Rennen gegen Konkurrenz natürlich nochmals besonders motiviert ist, um an den anderen dran zu bleiben“, so die Bad Königshöferin Paulina Hüllmandel, die einer sechsköpfigen Delegation des TSV Bad Königshofen angehörte, zu der auch ihr Vater Christoph Hüllmandel sowie Oliver Schmitt zählten, die hernach insbesondere vom „tollen Blick in die Rhön, vor allem im Bereich des Flugplatzes“ schwärmten. „Wir sind da sogar ein paar Mal stehen geblieben.“
Weiterlesen: Sälzer Fitnesslauf auch heuer wieder ein Erfolg
Super Mario am Hillenberg
- Kategorie: Jugendleitung
Zum mittlerweile 36. Zeltlager der DJK Salz Jugendleitung machten sich am Pfingstmontag 49 Kinder und elf Betreuer auf den Weg in die Rhön zum Jugendzeltplatz Hillenberg bei Hausen. Die Vorfreude auf die Woche war umso größer, nachdem das Zeltlager corona-bedingt die vergangenen beiden Jahre nur in kleinerer Form im Sommer stattfinden konnte. Was sich die Jugendleitung dafür alles einfallen ließ, bekamen Eltern und Kinder direkt bei der Busabfahrt in Salz zu sehen. Passend zum diesjährigen Thema „Super Mario – Restart am Hillenberg“ gab es mit Bobby-Cars, Go-Karts, Tretrollern und den originellsten Kostümen ein Mario-Kart-Rennen wie aus dem Videospiel. Nach der Ankunft und den Kennenlern-Spielen konnten die Kids am Dienstagmorgen bei der Multi-Kulti-Aktion Glasmagnete, Schlüsselanhänger und Makramee-Armbänder basteln, Stofftaschen bedrucken, Bleistifte marmorieren und T-Shirts batiken. Am Nachmittag gab es bei den Kinder-Betreuer-Spielen spannende Duelle zwischen Groß und Klein. Nach dem Schwimmbad-Tag am Mittwoch kehrte am Donnerstag die Action auf den Zeltplatz zurück. Beim Chaos-Spiel mussten die Kinder quer über den Zeltplatz verstreut Codewörter finden und die dazu passenden Antworten geben, und im Fantasy-Spiel bestand die Aufgabe darin, die knifflige Geschichte der Betreuer zu lösen und ein Date für Daisy und Luigi zu organisieren. Am Freitag absolvierten die Kids eine Dorf-Rallye in Roth, der Bunte Abend mit einem traditionellen Überfall am Ende rundeten die Woche ab. Vor der Heimfahrt am Samstag präsentierten alle Kinder mit ihren jeweiligen Zelten den Eltern ihre zahlreichen Eindrücke aus der Zeltlager-Woche bei einer Abschlussfeier.
Neue Sponsoren der DJK Salz
- Kategorie: Sponsoren
Zum 01. März durften wir neue Sponsoren in unserem Sportverein begrüßen.
Hierfür wurden auch direkt am Sportplatz entsprechende Banner platziert.
Die DJK Salz bedankt sich für die tollen Gespräche und die Bereitschaft unseren Verein zu unterstützen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren neuen Werbepartnern!
Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com
Seite 2 von 2