Wieder präsentierte die Jugendleitung der DJK Salz in den Sommerferien ein breites Angebot an Ferienprogramm-Aktionen – insgesamt waren es zehn im letzten Jahr. Allerdings wurden ein paar Veranstaltungen nicht mehr so gut angenommen, zwei mussten wegen der geringen Teilnehmerzahl sogar ganz abgesagt werden. Doch das hält uns natürlich nicht davon ab weiter mit dem Sälzer Nachwuchs die Ferien zu beleben. Deshalb haben wir für dieses Jahr viele neue Aktionen geplant, aber auch alte erhalten. Genau wie im letzten Jahr gibt es wieder die „School’s-Out-Party“, die am letzten Schultag die Sälzer Turnhalle für die Grundschüler wieder in einen Feiersaal verwandelt. Das alljährliche Wasserskifahren in Oberthulba war diesmal leider nicht so gut besucht, weshalb wir es dieses Jahr nicht anbieten werden.

In der Sälzer Hubertus Apotheke waren hingegen wieder viele interessierte Kinder, die die Arbeit eines Apothekers kennenlernten und dabei auch ihre eigene Salbe herstellten. Bei der Würmchenaktion standen die jüngsten Mädels und Jungs im Mittelpunkt. Verschiedene Gruppenspiele begeisterten nicht nur den Nachwuchs, sondern auch deren Mamas und Papas.

Schick wurde es beim Casino-Abend im Sportheim. Cocktails und Knabbersachen veredelten die stilvolle Atmosphäre. Drei Stunden lang wurde am Pokertisch, beim Roulette, Black Jack und weiteren Spielen gezockt. Dabei zeigte sich, dass Glück und Pech oft gar nicht so weit auseinanderliegen – mal konnte man viele Chips gewinnen, mal verlor man einiges. Am Ende ging natürlich niemand mit Verlusten nach Hause, die Spielchips hatten nur einen symbolischen Wert. Nervenkitzel gab es auch im Kletterwald am Neustädter Haus. Dort zeigten die Kids im Parcours ihr ganzes Können. Jeder konnte sich seine Schwierigkeitsstufe selbst aussuchen. Zur Seite stand immer ein professioneller Kletterer, der auch den Kids immer wieder Tipps gab.

Der Bastelnachmittag lockte nicht nur Mädels an. Die selbstgemachten Lampion-Lichterketten konnte am Ende jeder mit nach Hause nehmen und dort an seinem Lieblingsplatz aufhängen. Speziell für Mädels boten wir die MPBW-(Mädels-Pyjama-Beauty-Wellness)Nacht an. Ein absolutes Verwöhnprogramm mit Gurkenmasken und vielem mehr, dazu Pizzabrötchen und lustige Spiele hatte die Nacht im Sportheim zu bieten.

Für das 29. Pfingstzeltlager reisten wir dieses Jahr zum Totnansberg bei Burkardroth. Unter dem Thema „Camp Crazy – alles, nur nicht normal“ stellten wir den Zeltplatz mit den Kids ganz schön auf den Kopf und erlebten spannende fünf Tage. Was wir genau die Woche über gemacht haben, steht auf der nächsten Seite extra in unserem Zeltlagerbericht.

Vielen Dank sagen wir wieder an alle externen Helfer und Wohltäter, die uns immer wieder ein tolles Ferienprogramm und Zeltlager ermöglichen und uns bei den Aktionen unterstützen.