Ein Erlebnis für sich
SALZ/MEDULIN (mb) Mit Sack und Pack beladen machte sich die A- und B-Jugend der DJK Salz zusammen mit ihren Betreuern und Fans auf die Fahrt nach Kroatien. Ziel der 50 Mann starken Truppe war der 16. Istria-Cup, der über die Osterfeiertage in Medulin an der Adriaküste stattfand. Der Istria-Cup ist ein internationales Fußballturnier, an dem Mannschaften aus Deutschland, Slowenien, Italien, Rumänien, Bosnien-Herzegowina und natürlich Kroatien teilnahmen. Fünf Tage lang war das 4.500 Einwohnerdorf in der Nähe von Pula Spiel- und Schlafstätte für die knapp 70 Mannschaften, die in den verschiedenen Altersklassen antraten. Übernachtet wurde in einem Hotel nicht weit von den Sportplätzen entfernt.
Die Idee, an einem internationalen Fußballturnier teilzunehmen hatte Heiko Müller, der 2. Vorstand der DJK Salz und gleichzeitig A-Jugendtrainer. „Zuerst war es nur ein Traum, von dem mal beim wöchentlichen Stammtisch geredet wurde. Aber irgendwann wurde aus dem Spaß dann Ernst und wir reisten mit 50 Mann nach Kroatien.“ Ganz so einfach war es natürlich nicht, die Organisation einer solchen Fahrt ist kein Zuckerschlecken. „Zuerst einmal muss man feststellen, ob überhaupt das Interesse im Verein bzw. bei den Spielern da ist. Dann braucht man natürlich genügend Spieler, die mitfahren. Das muss wiederum mit den Eltern abgestimmt werden, schließlich sind nicht alle Kinder volljährig. Und dann geht es auf Sponsorensuche, man muss sich um Krankenversicherung, Pässe, den Bus, das Hotel und viele Dinge mehr kümmern. Aber da haben wir mit „KOMM MIT“ einen guten Organisator gefunden, der uns den Aufenthalt in Kroatien erleichterte“, so Müller.
KOMM MIT ist ein Veranstalter und Kooperationspartner des Deutschen Fußball Bundes (DFB), der seit 30 Jahren internationale Jugend-Fußballturniere organisiert und die Vereine auf ihren Reisen zu den Spielorten begleitet.
Neben den A- und B-Jugendspielern war auch ein Teil der Vorstandschaft nach Kroatien mitgereist, u. a. der 2. Vorstand im Bereich Sport Harald Becher, Fußballabteilungsleiter Volker Straub und Juniorenabteilungsleiter Sebastian Gründl. Und auch die Trainer der 1. Mannschaft Leo Gerlach und Berti Dietz wollten die Jugendmannschaften der DJK bei ihrem internationalen Auftritt begutachten.
Trotz des Wettstreits mit den anderen Teams standen natürlich der Spaß und die alleinige Teilnahme an so einem großen Event an erster Stelle. Denn auch die Gegner waren meist eine Nummer größer als die DJK. Zu tun bekam es unsere A-Jugend mit dem TSV Au in der Hallertau (Kreisliga), dem FSV Wacker Gotha (Verbandsliga), dem NK Istria Pula (2. Kroatische Liga) und dem NK Medulin (3. Kroatische Liga). Die B-Jugend hatte in ihrer Gruppe mit dem SV Rees (Aufstiegsgruppe 1 Niederrhein), dem KSV Klein-Karben (Gruppenliga Frankfurt) und dem NK Kanfanar die vermutliche „leichtere“ Aufgabe.
Doch zuerst wurde das Turnier mit einem großen Umzug durch die Altstadt von Pula und der Präsentation aller Mannschaften mit ihren Nationalhymnen eingeleitet. Fahnen, Fangesänge und Trainingsanzüge verwandelten die Stadt in ein Fußballstadion. Wieder zurück in Medulin begannen auch schon die Gruppenspiele. Während die U19-Junioren dem TSV Au mit 3:0 unterlagen, gewann die U17 ihr erstes Spiel gegen Kanfanar mit 2:0. Gespielt wurde zweimal 20 Minuten auf einem der sechs Rasenplätze direkt am Meer. Trotz der starken Konkurrenz bot man sowohl in der A- als auch B-Jugend den Kontrahenten Paroli und konnte Spiele für sich entscheiden. Die U19 siegte überraschend gegen Pula und Medulin und musste sich auch dem Verbandsligisten aus Gotha nur mit 0:1 geschlagen geben. Damit erreichte man den 3. Platz im Turnier.
Die U17 verlor nach dem Sieg im ersten Spiel gegen Klein-Karben (0:2) und spielte gegen den SV Rees 0:0. Damit qualifizierte man sich für das Viertelfinale, in dem man gegen Medicina Calcio aus Italien im Elfmeterschießen 3:1 siegte. Das Finale stand nun vor Augen, das im Uljanik-Veruda Stadion mit 3500 Plätzen ausgetragen wurde. Allerdings zerplatzten die Träume, das Halbfinale ging mit 5:4 nach Elfmeterschießen an Klein-Karben und so erreichte die Sälzer B-Jugend den vierten Platz. Bei der anschließenden Siegerehrung erhielt jeder Spieler eine Medaille und eine Urkunde, die A-Jugend durfte sich sogar als Drittplatzierter über einen Pokal freuen. Neben den täglichen Spielen wurden auch Ausflüge unternommen, die den Teamgeist und Zusammenhalt fördern sollten. Go-Kart-Fahren, Paintball und ein Diskoabend rundeten die Kroatienreise ab, die den jungen Spielern immer in Erinnerung bleiben wird. „Und hoffentlich wirkt sich das Erlebnis auch positiv auf die restliche Saison aus“, so Juniorenabteilungsleiter Sebastian Gründl. Sowohl die U19 in der Kreisliga Rhön, als auch die U17 in der Gruppe Rhön 2 stehen auf dem ersten Tabellenplatz.
Ergebnisse:
U19: DJK Salz – TSV Au i. d. Hallertau 0:2, DJK Salz – NK Istria Pula 2:1, FSV Wacker Gotha – DJK Salz 1:0, DJK Salz – NK Medulin X:0
U17: DJK Salz – NK Kanfanar 2:0, DJK Salz – KSV Klein-Karben 0:2, SV Rees – DJK Salz 0:0, Viertelfinale: DJK Salz – Medicina Calcio 3:1 n. E., Halbfinale: KSV Klein-Karben – DJK Salz 5:4 n. E., Spiel um Platz 3: FG Seckbach – DJK Salz 4:3 n. E.
Auch international vorne dabei: Die DJK erreicht beim 16. Istria-Cup in Kroatien den 3. Platz der U19 und den 4. Platz der U17.