Drucken
Kategorie: Jugendleitung

„Weltenbummler – 5 Tage, 5 Kontinente“

Wie jedes Jahr startete unser Zeltlager am Pfingstmontag, dieses Jahr war unser Zielort wieder Aura. Die 47 Kinder wurden mit einer kreativen Busaktion von uns Betreuern empfangen, bei der passend zum Thema jeder Kontinent mit passender Musik und den Einwohnern vorgestellt wurde. Der restliche Tag widmete sich ganz den USA. Nachdem die Kinder auf dem „Camp“ ihre Feldbetten und Schlafsäcke bezogen hatten, gab es zum Abendessen ein typisches amerikanisches Essen: Hamburger. Mit den Kennenlernspielen und eine Nachtwanderung durch einen kleinen Grusel-Parcours endete der erste Tag.

Am frühen Dienstagmorgen reisten wir weiter, es ging nach Afrika. Bei der Multi-Kulti-Aktion konnten die Kinder Trommeln, Regenmacher, Perlenarmbänder und kleine Tiere basteln. Und sogar beim Haarsträhnen-Flechten war für jedermann etwas: Auch die Jungs hatten ihren Spaß. Außerdem wurde die Lagerfahne bemalt und in sieben Metern Höhe befestigt, sodass die Überfäller nicht mal den Hauch einer Chance hatten die Fahne zu klauen. Am Nachmittag mussten die Kinder beim Fantasy-Spiel einem König helfen seine Kette wieder zu finden und ihn gleichzeitig von seiner Krankheit heilen. Nach dem Abendessen wurden am Lagerfeuer, das wir dieses Jahr aufgrund der Waldbrandgefahr leider nicht machen durften, noch einige Lieder angestimmt.

Über den Nahen und Mittleren Osten erreichten wir an Tag drei Asien. Bereits früh machte sich das ganze Zeltlager auf den Weg. Im großen Indischen Ozean (Schwimmbad in Bad Brückenau) konnten die Kids ihre Schwimmfähigkeiten unter Beweis stellen. Besonders die Kletterwand und der Sprungturm begeisterten die Weltenbummler, aber auch kleine Schwimmbad-Spiele, wie z.B. Ringtauchen waren sehr beliebt. Zum Schluss gab es noch ein Wasserball-Spiel: Team Badehose gegen Team Bikini. Am späten Nachmittag kamen wir alle frisch geduscht zurück zum Zeltplatz, wo auch schon das Abendessen auf uns wartete. Passenderweise gab es Geschnetzeltes mit Reis. Den restlichen Abend verbrachte man wieder mit Liedersingen, Tischtennis oder kleinen Spielen aus der Spielekiste.

Auf der Landkarte umkurvten wir kurz Australien und kamen bei Sonnenaufgang in Südamerika an. Nach dem Frühstück stand die Lagerolympiade auf dem Programm. Bei einer Flossenstaffel mussten die Kids vor einem Hai am Strand fliehen. Über die Anden reisten sie immer weiter in den Kontinent hinein. Weil sich das Klima in Südamerika ständig änderte, gab es eine Kleiderwechsel-Station. Auf dem Weg nach Brasilien stand nur noch der Amazonas im Weg, wo die Kinder versuchten aus Wackelpudding Gummibärchen zu angeln. Am Nachmittag trafen sie in einem kleinen Dorf ein (Dorfrallye), in dem wieder einige Spiele zu meistern waren: Gewürze schmecken, 4 Beine 2 Hände 3 Köpfe, Speerwerfen, Limbo und Plane Wenden. Am Abend reisten wir weiter in das Land der Fußball-WM. Beim Betreuerfußball traten viele Teams zu einem Turnier an – und auch die Mädels waren stark vertreten. Der Überfall am späten Abend zählte wieder zu den Höhepunkten des Zeltlagers.

Den letzten Kontinent erkundeten wir am Freitag. Beim Chaos-Spiel mussten die Kids quer über den Zeltplatz Fragen zu Europa beantworten. Mit Nudelsuppe und Kaiserschmarrn wurde auch wieder das passende Essen serviert. Nachmittags liefen die Vorbereitungen für den Bunten Abend, bei dem jedes Zelt etwas vorführen musste. Über die tänzerischen und musikalischen Einlagen und Theaterstücke staunten wir Betreuer nicht schlecht. Mit der Abschlussfeier am Samstagmittag endete das Zeltlager, bei der sich die Eltern noch einmal ein Bild von der Woche machen konnten.